Pflegeteam Jump Logo

Pflegeteam Jump

Top bewerteter Dienst
Prachter Str. 14, 51570 Windeck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Jump bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege und Beatmungspflege für Menschen mit komplexen Pflegebedürfnissen. Mit einem festen Team erfahrener Pflegefachkräfte gewährleistet der Dienst eine individuelle Betreuung, die auf Förderung der Eigenständigkeit und Lebensqualität abzielt. Die Leistungen umfassen umfassende medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften sowie intensive Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung. Kompetente Pflege, 24-Stunden-Bereitschaft und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sind Teil des Angebots. Regelmäßige Fortbildungen sichern höchste Pflegequalität, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung mit der Note 1,0 bestätigt wurde. Ein neues Pflegehaus in Wissen bietet zusätzlichen Wohnraum für betreutes Wohnen mit vielfältigen Freizeitangeboten. Die Pflegephilosophie basiert auf Respekt, Fürsorge und individueller Begleitung in allen Lebensphasen, einschließlich der letzten Lebenszeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

22 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Höchste Pflegequalität

Regelmäßige MDK-Prüfungen mit Bestnote 1,0 sichern eine exzellente Intensivpflege.

24h Intensivbetreuung

Rund-um-die-Uhr Betreuung durch ein festes, spezialisiertes Pflegeteam garantiert Sicherheit und Kontinuität.

Individuelle Lebensqualität

Förderung der Selbstständigkeit und persönliche Betreuung in betreuten Wohngemeinschaften und häuslicher Pflege.

Leistungsübersicht

Intensivpflege und Beatmungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Überleitungsmanagement
Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen
Beratung der Finanzierungsmöglichkeiten
Besorgung von Rezepten und Medikamenten
Organisation von pflegerischen Hilfsmitteln
Begleitung zu Ärzten und Krankenhausterminen
Anleitung von Angehörigen
24h Bereitschaftsdienst
Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften
Tracheostomaversorgung und -wechsel
Absaugen (endotracheal)
Reinigung und Wechsel von Beatmungssystemen
Einstellung und Überprüfung von Beatmungsparametern
Pulsoximetrie und EKG-Monitoring
Endexspiratorische CO2-Messung
Luftbefeuchtung und Inhalation
Sauerstoffversorgung
Infusionsgabe und Portversorgung
Enterale und parenterale Ernährung
Medikamentengabe und Injektionen
Katheterwechsel und -pflege
Dekubitus- und Stomaversorgung
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Anziehen von Kompressionsstrümpfen
Verbandswechsel
Ergo- und Physiotherapie
Logopädie
Blutgasanalyse
Begleitung und Versorgung in der letzten Lebensphase

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Mai 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Pflegeteam Jump GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
1
Nicole Weyland
vor 2 Monaten

Tolle Wohngemeinschaft, tolles Team ...zum wohlfühlen!!

Safaa Kousa
vor einem Jahr

Schöne Wohngemeinschaft, tolles Team, egal ob Pflege, Betreuung, Küche, Hauswirtschaft

Tina Schneider
vor 2 Jahren

Schöne Wohngemeinschaft, tolles Team, egal ob Pflege, Betreuung, Küche, Hauswirtschaft

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Personen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen, die dauerhaft Hilfe im Alltag benötigen. Die Pflegebedürftigkeit muss mindestens sechs Monate bestehen.

Der Antrag auf Pflegebedürftigkeit wird bei der Pflegekasse (in der Regel die Krankenversicherung) gestellt, oft formlos oder mittels bereitgestellter Formulare.

Die ambulante Intensivpflege beinhaltet medizinische Betreuung, Beatmungsversorgung, Körperpflege, Mobilitätshilfe, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung und Anleitung von Angehörigen.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die häusliche Krankenpflege, die Pflegekasse unterstützt bei Bedarf zusätzlich. Die Pflegestufe ist für die Kostenübernahme zweitrangig.

Das Pflegepersonal ist spezialisiert und geschult in Intensivpflege und Anästhesie. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gewährleisten eine hohe fachliche Kompetenz.

Ein festes Team pflegt und betreut die Patienten 24 Stunden täglich mit einem ständigen Bereitschaftsdienst und enger Zusammenarbeit mit Ärzten.

Beratung und aktive Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Finanzierung und Organisation von Hilfsmitteln erfolgen durch den Pflegedienst.

Betreuung umfasst medizinische Pflege, Alltagsbegleitung, soziale Aktivitäten und eine familiäre Umgebung mit 24-Stunden-Unterstützung.

Durch individuelle Pflegeplanung, Förderung der Selbstständigkeit und persönliche Betreuung sowie Angebote zur Freizeitgestaltung und Gemeinschaft.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.