Pflegeteam Manuela Hörsken Logo

Pflegeteam Manuela Hörsken

Top bewerteter Dienst
Lamfert 7, 59955 Winterberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Manuela Hörsken bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Team unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung sowie hauswirtschaftlichen Aufgaben und bietet zudem Behandlungspflege in enger Zusammenarbeit mit Ärzten an. Kunden profitieren von einer festen Bezugspflege, die Kontinuität und Vertrauen gewährleistet. Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegraden, Pflegegeld, Pflegesachleistungen und kombiniert ambulante Pflege mit Angehörigenbetreuung. Auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sind integraler Bestandteil des Angebots. Durch regelmäßige Schulungen hält das Team fachliches Know-how stets auf dem neuesten Stand. Die qualifizierten Pflegekräfte zeichnen sich durch Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Engagement aus. Eine transparente Dokumentation und Kooperation mit Partnern in der Pflege sichern Qualität und optimale Versorgung auf Basis individueller Bedürfnisse. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Fähigkeiten der Kunden auf körperlicher, geistiger und sozialer Ebene.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

66 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Feste Bezugspflege

Durch feste Bezugspersonen entsteht Vertrauen und Kontinuität bei der Pflege über lange Zeiträume.

Umfassende Pflegeberatung

Kompetente Beratung zu Pflegegraden, Pflegegeldern und Leistungen erleichtert den Umgang mit pflegerischen Herausforderungen.

Qualifizierte Fachkräfte

Examinierte Pflegekräfte mit regelmäßigem Fortbildungsstand sichern eine kompetente und einfühlsame Versorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflege bei Körperhygiene, Mobilisation und Ernährung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung und Alltagsbegleitung
Behandlungspflege wie Medikamentenüberwachung und Wundversorgung
Verhinderungspflege zur Überbrückung von Pflegezeiten
Kurzzeitpflege zur vorübergehenden stationären Versorgung
Hilfe bei Pflegeanträgen und Schriftverkehr
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige gemäß §45 SGB XI
Hausnotrufsysteme und Sicherheitsdienstleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.2

Pflegeteam Manuela Hörsken GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Pflegegrade bewerten den Unterstützungsbedarf Pflegebedürftiger und werden durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse per Begutachtung ermittelt.

Pflegegeld wird an pflegende Angehörige ausgezahlt, während Pflegesachleistungen von ambulanten Pflegediensten direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Verhinderungspflege deckt bis zu sechs Wochen im Jahr Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung ab, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist.

Kurzzeitpflege ermöglicht eine vorübergehende vollstationäre Versorgung, zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson, mit Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung.

Durch feste Bezugspflege stellen die Pflegekräfte eine dauerhafte und vertrauensvolle Betreuung sicher, meist über längere Zeiträume hinweg.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.