Caritas Sozialstation Medebach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Medebach bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen in der vertrauten häuslichen Umgebung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz berücksichtigt der Dienst körperliche, geistige, seelische und religiöse Bedürfnisse der Klienten. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot Alltagsbegleitung, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Palliativpflege und Hilfen bei der Antragstellung. Zudem unterstützt der Dienst bei Wohnungsangelegenheiten, Tagesstrukturierung, Arztbesuchen und Freizeitgestaltung. Ein besonderes Angebot sind die speziell auf Senioren zugeschnittenen Caritour-Reisen. Weitere Leistungen umfassen Beratung, Begleitung im Alltag und Förderung der Selbstständigkeit. Regional ist die Sozialstation Teil eines Netzwerks mehrerer Stationen im Altkreis Brilon. Auch Angehörige finden Unterstützung durch Gruppenangebote und Einzelberatungen. Ziel ist die selbstbestimmte Lebensführung im häuslichen Umfeld mit umfassender Unterstützung bis zum letzten Lebensabschnitt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Berücksichtigung körperlicher, geistiger, seelischer und religiöser Bedürfnisse für eine umfassende Betreuung.
Regionale Präsenz
Teil eines Netzwerks von Sozialstationen im Altkreis Brilon mit direkter Erreichbarkeit vor Ort.
Vielfältige Angebote
Ambulante Pflege, Alltagsbegleitung, Palliativversorgung und spezielle Seniorenreisen als ergänzende Leistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Medebach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin Mitarbeiterin bei der Caritas. Die Klienten sind bei uns gut aufgehoben. Wir erledigen neben der Plege auch andere Dienste, wie zum Beispiel Reinigung der Wohnung, den E...
Ich bin Mitarbeiterin bei der Caritas. Die Klienten sind bei uns gut aufgehoben. Wir erledigen neben der Plege auch andere Dienste, wie zum Beispiel Reinigung der Wohnung, den Einkauf oder begleiten zum Arzt. Die Mitarbeiter werden gut entlohnt und die Zusammenarbeit passt. Das ist wichtig. Ein tolles Team.
Kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Das Personal ist kompetent und bemüht. Wie üblich in der Pflegebranche ist hier Zeit ebenfalls ein großes Thema jedoch vers...
Kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Das Personal ist kompetent und bemüht. Wie üblich in der Pflegebranche ist hier Zeit ebenfalls ein großes Thema jedoch versucht das Personal auch in kürzester Zeit das beste draus zu machen. Oft machen pflegende Angehörige Ihnen das Leben zusätzlich noch unnötig schwer. Über die geleisteten arbeiten kann ich aus eigenen Erfahrungswerten nichts schlechtes sagen. Da sieht es bei der Konkurrenz oft schon viel schlechter aus. Häufig jammern pflegebedürftige auf hohem Niveau und beurteilen die Frauen ohne klar nachvollziehbar ersichtlichen Grund so negativ. Schade. Für mich klare Empfehlung 👌🏻
Sehr guter Pflegedienst und liebevolle Mitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Palliativversorgung sowie Alltagsbegleitung und hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Fachkräfte beraten und begleiten bei der Antragstellung, insbesondere bei der Eingliederungshilfe nach SGB IX.
Speziell abgestimmte Seniorenreisen unter dem Titel "Caritour" sowie Freizeit- und Bildungsangebote fördern soziale Teilhabe.
Die Caritas Sozialstationen sind in Brilon, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg/Hallenberg präsent.
Angehörige können an Gruppengesprächen teilnehmen und erhalten individuelle Beratungen und Entlastungsangebote.
Einsatz von Hausnotrufsystemen und Frühwarnsystemen mit Licht- und Sensortechnik für zusätzliche Sicherheit.
Ja, das Teilhabe-Angebot unterstützt Menschen mit geistigen, psychischen Behinderungen oder Abhängigkeitserkrankungen im selbstbestimmten Wohnen.