
Pflegeteam Plus Gehrmann
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Plus bietet seit 2012 umfassende und individuell abgestimmte ambulante Pflegeleistungen in Hamburg und Umgebung an. Mit einem multiprofessionellen Team aus Altenpflegern, Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Betreuungskräften unterstützt der Pflegedienst pflegebedürftige Menschen in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege, Haushalts- und Betreuungsleistungen. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Verbandswechsel, Medikamentenversorgung, Mobilisation, Hausarbeiten sowie Freizeitgestaltung. Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf eine persönliche, würdige und zuverlässige Betreuung in einer freundlichen Atmosphäre. Durch mehrsprachiges Pflegepersonal wird den unterschiedlichen kulturellen Bedürfnissen der Klienten Rechnung getragen. Die Pflege erfolgt auf Basis individuell erstellter Pflegepläne mit regelmäßigen Qualitätskontrollen und Pflegevisiten. Zudem sind Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und ein 24-Stunden-Notfalltelefon Teil des Angebots. Die enge Einbindung in die Hamburger Gemeinschaft sorgt für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Pflegekräften und Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Mehrsprachiges Pflegepersonal
Multikulturelles Team ermöglicht individuelle Betreuung afghanisch-, türkisch-, russisch- und polnischstämmiger Klienten.
Individuelle Pflegeplanung
Personalisierte Pflegepläne und regelmäßige Pflegevisiten sichern hohe Qualität und Kundenzufriedenheit.
24-Stunden Notfallservice
Rund-um-die-Uhr telefonische Erreichbarkeit gewährleistet schnelle Hilfe in Notfällen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Plus GmbH & Co Gehrmann KG ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Erfahrungen als Mitarbeiter waren insgesamt enttäuschend, obwohl es auch positive Aspekte gab. Während meiner Beschäftigung hatte ich das Glück, mit sehr netten und dankba...
Meine Erfahrungen als Mitarbeiter waren insgesamt enttäuschend, obwohl es auch positive Aspekte gab. Während meiner Beschäftigung hatte ich das Glück, mit sehr netten und dankbaren Patienten arbeiten zu dürfen, was mir viel Freude bereitet hat. Leider wird dieser positive Eindruck durch die Erfahrungen mit dem Arbeitgeber selbst stark überschattet. Ich habe wöchentlich Überstunden geleistet, ohne dass diese angemessen ausgeglichen oder vergütet wurden. Darüber hinaus habe ich das gesamte Jahr keinen einzigen Urlaubstag genommen, da mir die Möglichkeit dazu nicht gegeben wurde. Nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses habe ich mehrfach versucht, meine berechtigten Ansprüche – insbesondere die Herausgabe meiner Arbeitszeitnachweise und die Abgeltung der Überstunden – geltend zu machen. Trotz schriftlicher Aufforderungen, auch durch die Unterstützung meiner Gewerkschaft, hat das Unternehmen bis heute nicht reagiert. Diese Ignoranz zwingt mich nun, rechtliche Schritte einzuleiten, um meine Ansprüche durchzusetzen. Für zukünftige Kollegen möchte ich betonen, dass die Arbeit mit den Patienten bereichernd sein kann. Gleichzeitig rate ich jedoch dazu, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen genau zu prüfen. Fehlende Transparenz und mangelnder Respekt gegenüber den Mitarbeitern haben bei mir einen bleibend negativen Eindruck hinterlassen. Ich werde diese Rezension nach Abschluss der rechtlichen Schritte aktualisieren und detailliert schildern, wie das Unternehmen mit berechtigten Forderungen umgegangen ist
Grauenvoller Pflegedienst. Wirklich nicht empfehlenswert. Nicht mal den einen Stern hätten sie verdient. Es wurden persönliche Sachen durchwühlt. Unerlaubt Fotos gemacht. Kontoa...
Grauenvoller Pflegedienst. Wirklich nicht empfehlenswert. Nicht mal den einen Stern hätten sie verdient. Es wurden persönliche Sachen durchwühlt. Unerlaubt Fotos gemacht. Kontoauszüge begutachtet. Die Pfleger kamen selten pünktlich und manchmal auch gar nicht. Nach der eingereichten Kündigung wurde die Dame, die von dem Pflegedienst betreut wurde, damit bedroht, dass der Pflegedienst dafür Sorge tragen werde sie gegen ihren Willen in ein Altersheim zu stecken, wenn sie nicht ein Dokument unterschreibt, mit dem der Pflegedienst weiterhin die Dame betreuen könne. Ein wahrhaft „geldgeiles“ und menschenunwürdiges Verhalten! Pflege mit Herz und Verstand ? - wie dem Slogan zu entnehmen- wohl eher nicht!
Ich würde sehr freundlich von Frau Gehrmann beraten. Das Team ist sehr kompetent und zuvorkommend. Ich empfehle diesen Pflegedienste gern weiter.
Häufig gestellte Fragen
Pflegeteam Plus bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, Haushaltshilfe, Kurzzeit- und Verhinderungspflege an.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegern, Gesundheits- und Krankenpflegern, Pflegehelfern sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräften.
Die Leistungen orientieren sich an den Leistungskomplexen in Hamburg. Kosten werden transparent dargelegt, inklusive Pflegekassenanteile und möglicher Eigenanteile.
Regelmäßige interne Fachanleitungen, Qualitätskontrollen und Pflegevisiten gewährleisten eine gleichbleibend hohe Pflegequalität.
In einem Erstgespräch werden die Wünsche geklärt, danach wird ein Pflegeplan erstellt und die Pflegeeinsätze tagesaktuell dokumentiert.
Ja, es besteht ein 24-Stunden-Notfalltelefon für schnelle Unterstützung rund um die Uhr.