Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst PflegeTeam Rheinland ist spezialisiert auf Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) und häusliche Pflege in Düsseldorf, insbesondere in den Stadtteilen Reisholz, Hassels und Benrath. Der Dienst begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen oder Belastungsstörungen in schwierigen Lebenslagen und unterstützt sie dabei, Krisensituationen zu bewältigen und stationäre Aufenthalte zu vermeiden. Das Team legt größten Wert auf individuelle, menschliche und wertschätzende Pflege, orientiert an den Bedürfnissen der Klient*innen. Neben der APP umfasst das Leistungsangebot auch Grund- und Behandlungspflege in der häuslichen Umgebung. Mit hoher fachlicher Kompetenz, qualifizierten Fachkräften und 24-Stunden-Bereitschaft schafft der Pflegedienst Sicherheit und Vertrauen. Pflegequalität, Professionalität und ein respektvoller Umgang prägen das Arbeiten des Pflegedienstes. Die Kosten für die APP werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, eine Zuzahlung ist zu leisten. Eine kontinuierliche Qualitätsprüfung bestätigt die sehr gute Versorgungsqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachkompetente Ambulante Psychiatrische Pflege

Professionelle Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Krisen durch qualifizierte Fachkräfte mit individuell abgestimmten Pflegeplänen.

Umfassende Häusliche Pflege

Individuelle Grund- und Behandlungspflege direkt im eigenen Zuhause in Düsseldorf und Umgebung.

Hochwertige Qualitätssicherung

Bestnoten bei der Qualitätsprüfung (Gesamtnote 1,1) sichern beste Versorgung und professionelle Dienstleistungen.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
  • Grundpflege nach SGB XI
  • Behandlungspflege nach SGB V
  • Pflegeberatungsgespräche (§ 37.3 SGB XI)
  • Pflegliche Bedarfsanalyse im häuslichen Umfeld
  • 24-Stunden Bereitschaft und Notfallbetreuung
  • Koordination mit Ärzten und therapeutischen Einrichtungen
  • Krisenmanagement und Psychoedukation
  • Unterstützung bei Medikamentenadhärenz
  • Aufbau und Erhalt einer stabilen Tagesstruktur

Google Bewertungen

4.7 (52 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
36
4
0
3
0
2
0
1
0
Marcella
vor einem Monat

Das Team ist immer darauf bedacht, beste Versorgung zu leisten und hat ein offenes Ohr. Darüber hinaus geht es sehr aus Menschen mit psychischen Herausforderungen ein und man fü...

Alexander Tillmann
vor 5 Monaten

Ich bin äußerst zufrieden mit dem Service des PflegeTeam Rheinland. Von Anfang an wurde ich stets hervorragend beraten und habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Das Team i...

Melanie M
vor 2 Wochen

Ich wurde verständnisvoll und hervorragend unterstützt, es wurde auf meine Bedürfnisse eingegangen und ich bin sehr sehr dankbar für die Hilfestellungen, die ich erhalten habe! ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

APP ist eine bedarfsorientierte, ganzheitliche Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Begleitung in Krisensituationen und zur Vermeidung oder Nachsorge von stationären Aufenthalten.

APP kann von Fachärzt*innen für Psychiatrie, Nervenheilkunde, Psychotherapie, von psychologischen Psychotherapeut*innen, Hausärzt*innen oder im Rahmen des Entlassungsmanagements einer Fachklinik verordnet werden.

Nach Vorlage einer ärztlichen Verordnung erfolgt eine pflegerische Bedarfsanalyse zu Hause, daraufhin wird ein individueller Behandlungsplan erstellt und die Unterstützung abgestimmt.

Die Kosten der APP werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, wobei eine Zuzahlung von 10 Euro pro Verordnung und innerhalb der ersten 28 Behandlungstage von 10 % zu leisten ist.

Das Leistungsangebot umfasst Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung), Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Pflegeberatung sowie Unterstützung im Alltag und Krisenmanagement.

Interessierte erhalten eine ausführliche Beratung, anschließende Bedarfsanalyse vor Ort und eine schnelle Aufnahme, um die bürokratischen Hürden zügig zu klären.

Das Pflegeteam ist 24 Stunden am Tag über eine Bereitschaftsnummer erreichbar und hilft in akuten Situationen schnell und kompetent weiter.

Der Pflegedienst hat eine Zulassung zur APP, orientiert sich an neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und erzielt Bestnoten bei regelmäßigen Qualitätsprüfungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.