Pflegezentrum Diakonie Rotenburg a.d. Fulda
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Das Pflegezentrum der Diakonie Rotenburg a.d. Fulda bietet seit 2005 ambulante Pflege und Unterstützung für kranke, ältere und behinderte Menschen in Rotenburg, Bebra und Alheim. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung der Selbständigkeit in der gewohnten Umgebung unter Berücksichtigung des christlichen Menschenbildes. Das qualifizierte Team aus Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Hauswirtschafterinnen arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und dem Kreiskrankenhaus zusammen. Angeboten werden ärztlich verordnete Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung. Zudem umfasst das Angebot Pflegeberatung, Hilfsmittelförderung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Hausnotrufsysteme. Rufbereitschaften gewährleisten die Versorgung rund um die Uhr. Das Pflegezentrum legt Wert auf individuelle Beratung und die Umsetzung kultureller und religiöser Bedürfnisse, unterstützt in schwierigen Lebenssituationen und vermittelt bei Bedarf Seelsorge. Ein besonderer Fokus liegt auf ganzheitlicher Pflege und sozialer Verantwortung im Sinne der Diakonie.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche christliche Pflege
Pflege basierend auf dem christlichen Menschenbild mit Berücksichtigung von Leib, Seele und Geist sowie kulturellen und religiösen Bedürfnissen.
Umfassende ambulante Versorgung
Ärztlich verordnete Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Rotenburg, Bebra und Alheim.
Rund um die Uhr erreichbar
Rufbereitschaft garantiert schnelle Hilfe und Unterstützung jederzeit, auch in schwierigen Situationen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegezentrum der Diakonie Rotenburg a.d. Fulda gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebe Frau Kirsch, liebes Pflegeteam, ich möchte mich (auch im Namen meiner Familie) auf diesem Wege ganz herzlich für die Pflege und Versorgung meiner Oma Melita bedanken und ...
Liebe Frau Kirsch, liebes Pflegeteam, ich möchte mich (auch im Namen meiner Familie) auf diesem Wege ganz herzlich für die Pflege und Versorgung meiner Oma Melita bedanken und das ihr uns auch bei allen finanziellen Belangen so gut unterstützt habt. Schön das es euch gibt! Lg Julia Gaschütz und Familie
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegezentrum versorgt die Städte Rotenburg a.d. Fulda und Bebra mit deren Stadtteilen sowie die Gemeinde Alheim mit deren Ortsteilen.
Angeboten werden ärztlich verordnete Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie ein Hausnotrufsystem.
Durch individuelle Betreuung und Pflege in der gewohnten Umgebung wird die Selbständigkeit erhalten und gefördert. Zudem stehen Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige zur Verfügung.
Ja, das Pflegezentrum ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar und garantiert schnelle Hilfe in Notsituationen.
Ja, das Team unterstützt bei der Antragstellung bei Krankenkassen und Pflegekassen sowie bei der Vermittlung von Pflegehilfsmitteln.
Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild, berücksichtigt Leib, Seele und Geist und unterstützt das kulturelle und religiöse Umfeld der Pflegebedürftigen, einschließlich Seelsorge.