
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflemedix bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege für Patienten mit komplexen medizinischen Anforderungen und Kindern in 1-zu-1 Betreuung, um eine individuelle und kontinuierliche Versorgung bis zu 24 Stunden täglich sicherzustellen. Der Pflegedienst fokussiert sich auf eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und medizinischen Versorgern, um eine umfassende und koordinierte Pflege im häuslichen Umfeld zu gewährleisten. Dabei erfolgt eine sorgfältige Bedarfsanalyse und die Erstellung individueller Pflegepläne, die regelmäßig evaluiert und angepasst werden. Vor der Entlassung aus dem Krankenhaus betreut Pflemedix Patienten und Angehörige durch Schulungen und Unterstützung, um einen optimalen Übergang in die häusliche Pflege zu ermöglichen. Die transparente Kommunikation und das breite Netzwerk ergänzen die qualifizierte Versorgung durch erfahrenes Pflegefachpersonal, das permanent geschult wird. Damit wird höchste Pflegequalität und Lebensqualität für Patienten und Familien gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1-zu-1 Pflege
Exklusive und intensive Betreuung durch eine Pflegefachkraft für jeden Patienten gewährleistet optimale Versorgung.
Hochqualifiziertes Pflegepersonal
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen garantieren fachliche Expertise und Sicherheit.
Ganzheitliche Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten und Therapeuten für umfassende und koordinierte Pflege im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflemedix GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich arbeite jetzt im fünfzehnten Jahr als Pflegefachkraft mit Frau Beliatska, der Pflegedienstleitung von Pflemedix zusammen. Und das aus gutem Grund. Ich habe mich in noch kein...
Ich arbeite jetzt im fünfzehnten Jahr als Pflegefachkraft mit Frau Beliatska, der Pflegedienstleitung von Pflemedix zusammen. Und das aus gutem Grund. Ich habe mich in noch keinem anderen Unternehmen besser aufgehoben und wertgeschätzt gefühlt. Ein großes Kompliment auch an das Büro Team, das immer ein offenes Ohr hat, sehr nahe bei den Mitarbeitern ist und mit dem man sehr gut und konstruktiv zusammenarbeiten kann. Auch die Arbeit im Team macht einfach Spaß. Jeder kann sich einbringen und letztendlich sehen das man zusammen etwas bewegen kann. Ich kann mir für mich persönlich keinen bessere Arbeitgeber vorstellen und fühle mich bei Pflemedix absolut wohl. Wenn Ihr auf der Suche nach einem Arbeitsplatz in der Pflege seid kann ich Euch nur empfehlen Euch zu bewerben.
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Intensivpflegedienst. Während mein vorheriger Pflegedienst mich kurzfristig gekündigt hatte, hat dieses familiengeführte Unternehmen alles Erde...
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Intensivpflegedienst. Während mein vorheriger Pflegedienst mich kurzfristig gekündigt hatte, hat dieses familiengeführte Unternehmen alles Erdenkliche getan, um die Versorgung nahtlos weiterzuführen. Dadurch konnte die Regeneration meiner Mutter fortgesetzt und weitere Fortschritte ermöglicht werden. Das Team ist hervorragend organisiert und arbeitet sehr strukturiert, was sich in der täglichen Pflege widerspiegelt. Besonders beeindruckend ist das ausgeglichene, freundliche und äußerst gut geschulte Pflegepersonal, das jederzeit hilfsbereit und einfühlsam agiert. Es schaut über den Tellerrand hinaus, bringt wertvolle Erfahrungen mit ein und führt an therapiefreien Tagen die therapeutischen Anleitungen fort, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Der Umgang ist optimal auf die häusliche Pflege ausgerichtet, was eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre schafft. Besonders hervorzuheben ist auch die Führungsebene, die nah an der Pflege ist und stets auf dem aktuellen Stand bleibt. Ein absolut empfehlenswerter Pflegedienst und macht die schwierige Zeit trotzdem ein wenig erträglicher. Ganz nach dem Motto "Gemeinsam ist alles möglich!"
Dass ich zu Pflemedix gegangen bin, war die beste Entscheidung. Noch nie so ein tolles Miteinander zwischen Chef und Mitarbeiter gesehen. Für alles findet man eine Lösung . Ich ...
Dass ich zu Pflemedix gegangen bin, war die beste Entscheidung. Noch nie so ein tolles Miteinander zwischen Chef und Mitarbeiter gesehen. Für alles findet man eine Lösung . Ich wertschätze die offene Art , dass man immer zuhört wenn etwas ist und die Ehrlichkeit . Wer einen tollen Arbeitgeber sucht , ist hier definitiv richtig . Ich hatte immer Angst in der 1zu1 Pflege alleine zu sein, aber dass ist man nicht , denn das Team ist immer für einen da wenn man Hilfe braucht oder fragen hat. Ich fühle mich endlich angekommen zu sein . Einfach toll. Work life Balance ist definitiv in diesem Betrieb gegeben . Danke 🙏
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die umfassende 1-zu-1 Betreuung von Patienten mit intensivem Pflegebedarf direkt im häuslichen Umfeld.
Vor der Entlassung erfolgt eine enge Abstimmung mit dem behandelnden Krankenhaus, eine Bedarfsanalyse, Pflegeplanung und Vorbereitung des häuslichen Umfelds.
Hochqualifiziertes Pflegefachpersonal, das regelmäßig geschult wird, übernimmt die individuelle Versorgung der Patienten.
Angehörige werden durch Schulungen und Beratung vorbereitet und während der Pflege begleitet.
Durch kontinuierliche Evaluationen und Anpassungen der Pflegepläne sowie transparente Kommunikation mit allen Beteiligten.