Privater Pflegedienst

Tölzer Str. 35, 82064 Straßlach-Dingharting

Über den Pflegedienst

Der private Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die professionelle Unterstützung in ihrem häuslichen Umfeld benötigen. Das Angebot umfasst sowohl Behandlungspflege nach SGB V als auch Grundpflege gemäß SGB XI. Ergänzend dazu werden Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI sowie Verhinderungspflege entsprechend § 39 SGB XI angeboten. Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI gehören ebenfalls zum Serviceportfolio. Das erfahrene Pflegeteam besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften, die durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand der Pflegepraxis sind. Wertschätzung und individuelle Beratung stehen im Fokus, um Patienten und Angehörige kompetent zu begleiten und zu unterstützen. Der Pflegedienst setzt auf fachkundige Betreuung mit Herz und Kompetenz – für eine optimale Versorgung zu Hause.

Besondere Merkmale

Erfahrenes und qualifiziertes Team

Professionelle Pflege durch ausgebildete Fach- und Hilfskräfte mit langjähriger Erfahrung.

Umfassendes Pflegeangebot

Vielfältige Leistungen von Behandlungspflege bis Verhinderungspflege nach aktuellen Sozialgesetzbüchern.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Persönliche Begleitung und wertschätzende Beratung für Patienten und Angehörige.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach SGB V
Grundpflege nach SGB XI
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Beratungseinsätze gemäß § 37.3 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege sowie Beratungseinsätze an.

Die Pflegeleistungen werden von ausgebildeten Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften mit langjähriger Erfahrung erbracht.

Die Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um aktuellste Standards und Fachwissen anzuwenden.

Ja, der Pflegedienst bietet persönliche und wertschätzende Beratung für Patienten und Angehörige an.

Im Rahmen der Verhinderungspflege unterstützt der Pflegedienst bei der kurzfristigen Übernahme der Pflege, wenn Angehörige verhindert sind.

Interessierte können sich telefonisch oder über die Webseite mit dem Pflegedienst in Verbindung setzen, um Beratungs- und Leistungsangebote zu besprechen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.