
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst pro:med Pflege bietet umfassende ambulante Pflege und medizinische Betreuung in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit über 200 Mitarbeitern verbindet pro:med Pflege drei zentrale Bereiche: Pflege, Service und Logistik. Diese Integration garantiert eine ganzheitliche Versorgung bei akuten und chronischen Wunden, Schmerz- und medikamentösen Therapien sowie künstlicher Ernährung. Der Fahrdienst transportiert Patienten zuverlässig zu Behandlungen und privaten Terminen, auch grenzübergreifend innerhalb der EU. Im Fokus stehen individuelle Beratung, koordinierte Versorgung und persönliche Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte. Zusätzlich unterstützt pro:med Pflege pflegende Angehörige und offeriert hauswirtschaftliche Hilfen sowie Serviceleistungen wie Fußpflege und Friseurdienst. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Apotheken sorgt für eine unbürokratische Patientenüberleitung und schnelle Versorgung mit Hilfsmitteln und Medikamenten, damit Patienten bestmöglich versorgt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Versorgung aus einer Hand
Integrierte Bereiche Pflege, Service und Logistik gewährleisten eine ganzheitliche und individuelle Betreuung.
Kompetente Wund- und Spezialtherapien
Erfahrene Wundmanager und Spezialisten unterstützen bei komplexen Therapien und fördern schnelle Heilung.
Mobilitätsservice und Fahrdienst
Sicherer Transport zu Behandlungen und Aktivitäten bundesweit und in angrenzende EU-Länder.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
pro:med Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Sachsen, Thüringen und Brandenburg aktiv, vom Spreewald bis nahe Berlin sowie bis nach Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Der Fahrdienst befördert Patienten sicher zu medizinischen Terminen, Therapien, Anschlussheilbehandlungen und privaten Ausflügen auch in angrenzende EU-Länder.
Das Team berät, schult und betreut Patienten individuell bei komplexen Therapien wie Schmerzbehandlung, künstlicher Ernährung oder Wundversorgung.
Diese Vernetzung garantiert eine effiziente Versorgung aus einer Hand und erleichtert die Koordination zwischen Patienten, Ärzten und Kliniken.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1–5 können monatlich Pflegehilfsmittel im Wert von 40 € erhalten, die auf Wunsch kostenfrei nach Hause geliefert werden.
Ja, pro:med Pflege unterstützt bei allen Verrichtungen des Alltags und bietet hauswirtschaftliche Betreuung sowie weitere Serviceleistungen im eigenen Zuhause.
pro:med Pflege koordiniert eine unbürokratische Überleitung durch enge Kommunikation mit Kliniken, Ärzten und schnellen Lieferungen der benötigten Hilfsmittel.