
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ProAktiv Care Ambulante Pflege bietet umfassende medizinische Behandlungspflege und individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung. Hochqualifizierte Pflegekräfte führen medizinische Leistungen wie Blutzucker- und Blutdruckmessung, Wundversorgung, Injektionen, Katheter- und PEG-Sondenpflege aus. Die Pflegeplanung erfolgt maßgeschneidert und regelmäßig aktualisiert, um auf persönliche Bedürfnisse einzugehen. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit professioneller Pflegeberatung bei Pflegegrad, Pflegehilfsmitteln und Entlastungsleistungen. Hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung umfassen Einkaufen, Kochen, Reinigung und Begleitung im Alltag. Die Grundpflege erleichtert Körperpflege, Ernährung und Mobilität, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern. Mit flexiblen Öffnungszeiten und 24/7 Erreichbarkeit gewährleistet der Pflegedienst Zuverlässigkeit und fachgerechte Versorgung. ProAktiv Care legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Der Pflegedienst ist 24/7 erreichbar und garantiert schnelle Reaktionszeiten bei individuellen Anliegen.
Qualifizierte Fachkräfte
Hochqualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine fachgerechte medizinische Behandlungspflege und individuelle Betreuung.
Individuelle Pflegeplanung
Die Pflegeplanung wird persönlich auf die Bedürfnisse abgestimmt und regelmäßig aktualisiert.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ProAktiv Care Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin sehr zufrieden. Das Team (Teddy und Seiar) sind immer bemüht zu helfen!
Meine Familie fühlt sich geborgen und sicher in den Händen der Mitarbeiter. Mein Vater türkischer Herkunft wird sorgfältig gepflegt und ist begeistert von der Zusammenarbeit, da...
Meine Familie fühlt sich geborgen und sicher in den Händen der Mitarbeiter. Mein Vater türkischer Herkunft wird sorgfältig gepflegt und ist begeistert von der Zusammenarbeit, da eine türkische Mitarbeiterin sich mit ihm sprachlich verständigen kann. İm Bezirk Wandsbek werden wir betreut. Somit sehr empfehlenswert.
Wir sind sehr zufrieden über die tolle Zusammenarbeit mit diesem Pflegedienst.
Häufig gestellte Fragen
ProAktiv Care bietet eine breite Palette medizinischer Behandlungspflegen wie Blutzucker- und Blutdruckmessung, Wundversorgung, Injektionen, Katheterpflege und Infusionswechsel an.
Der Pflegedienst berät individuell zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln, Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen und hilft bei Beantragungen.
Hauswirtschaftliche Hilfe umfasst Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege sowie Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und Begleitung.
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität, beispielsweise beim Waschen, Essen und Bewegen.
Der Pflegedienst ist werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und rund um die Uhr telefonisch erreichbar.