
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Procura Amb. Pflege Frank Gaertner in Essen bietet individuelle ambulante Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Das qualifizierte Team gewährleistet professionelle und einfühlsame Betreuung, damit Klienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Neben der klassischen Kranken- und Pflegekassenleistungen gehören auch hauswirtschaftliche Versorgungen zum Angebot. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem ambulant betreuten Wohnen für sucht- und psychisch kranke Erwachsene, wobei die Leistungen im Rahmen eines Hilfeplanes mit dem Landschaftsverband finanziert werden. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Engagement und Leidenschaft in der Pflege und sucht qualifiziertes Personal für diverse Bereiche. Die Beratung erfolgt individuell und umfassend, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Angehörigen bildet die Basis für eine vertrauensvolle Pflege, die den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht und unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Persönlich angepasste Versorgung, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden maßgeschneidert ist.
Ambulant betreutes Wohnen
Spezialisierte Unterstützung für sucht- und psychisch kranke Erwachsene im eigenen Zuhause.
Hauswirtschaftliche Zusatzleistungen
Ergänzende Hilfe im Haushalt, auch im niedrigschwelligen Bereich, für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Procura Amb. Pflege GmbH Frank Gaertner ist um 1.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin sehr zufrieden mit dem Team der ProCura. Sie sind äußerst einfühlsam und bieten eine hervorragende Beratung. Es wird sich schnell um alle Anliegen gekümmert, was mir und...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Team der ProCura. Sie sind äußerst einfühlsam und bieten eine hervorragende Beratung. Es wird sich schnell um alle Anliegen gekümmert, was mir und meinen Angehörigen viel Sicherheit und Vertrauen gibt. Die Kommunikation mit dem Team war immer reibungslos und freundlich. Ich kann diesen Pflegedienst uneingeschränkt weiterempfehlen und bin dankbar für die großartige Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Vielen Dank für die Unterstützung!
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Pflegedienst ! Super Beratung und Top Pflege ❤️ Nur zu empfehlen 👍❤️
Arbeiten mit Profis, das Team der Procura überzeugt mit Fachwissen und Kompetenz. Hier ist man in zuverlässigen und vor allem ehrlichen Händen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie ambulant betreutes Wohnen für sucht- und psychisch kranke Erwachsene an.
Die Pflege wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt und in einem gemeinsamen Hilfeplan festgelegt.
Die Leistungen des ambulant betreuten Wohnens werden über den Landschaftsverband finanziert.
Ja, der Pflegedienst berät umfassend und unterstützt bei der Antragstellung und Pflegeplanung.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften, Pflegehelfern, Haushaltshilfen sowie Sozialarbeitern und Pädagogen im Fachbereich ambulantes BeWo.
Bewerbungen als Pflegehelfer, examinierte Pflegekräfte, Haushaltshilfen oder Sozialarbeiter/-pädagogen im Bereich ambulantes BeWo sind willkommen.