
PUR VITAL Mobiler Pflegedienst Pflegestützpunkt Trostberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst PUR VITAL Mobiler Pflegedienst Pflegestützpunkt Trostberg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen, die trotz altersbedingter Einschränkungen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Mit einem erfahrenen und fachlich kompetenten Team gewährleistet der Pflegedienst individuelle Pflege maßgeschneidert nach den Bedürfnissen der Klienten. Das Angebot umfasst grundpflegerische Maßnahmen, Behandlungspflege, Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege sowie Unterstützung im Haushalt. Dabei wird großer Wert auf Kontinuität gelegt, indem wenn möglich stets dieselben Pflegekräfte zu den Klienten kommen. Die Pflege wird von einem Qualitätsmanagementsystem begleitet, um höchste Standards einzuhalten. Ergänzend werden Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI sowie die Vermittlung weiterer unterstützender Dienstleistungen wie Tagespflege, Physio- und Ergotherapie angeboten. Der Pflegedienst garantiert damit professionelle Versorgung mit persönlicher Note und sorgt für größtmögliche Lebensqualität und Selbstbestimmung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Rundumversorgung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Erfahrenes Fachpersonal
Kontinuierlich geschulte, motivierte und freundliche Mitarbeiter gewährleisten beste Pflegequalität.
Qualitätsmanagement
Etablierte Qualitätssicherung mit modernen Pflegedokumentationen und regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
PUR VITAL Mobiler Pflegedienst Pflegestützpunkt Trostberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich war als dualer Student beim Mobilen Pflegedienst PurVital in Trostberg und in Garching eingesetzt. Ich hatte hier eine tolle Zeit, da das Team an beiden Standorten sehr freu...
Ich war als dualer Student beim Mobilen Pflegedienst PurVital in Trostberg und in Garching eingesetzt. Ich hatte hier eine tolle Zeit, da das Team an beiden Standorten sehr freundlich und zuvorkommend war. Ich konnte vieles lernen und hatte Spaß bei der Arbeit. Insgesamt ein toller Praxiseinsatz!
Ich war als Praktikanten in Mobiler Pflegedienst Trostberg eingestellt . Es war für mich eine sehr tolles Zeit. Sehr gute und kompetente Team. Es hat mich spaß gemacht und hab i...
Ich war als Praktikanten in Mobiler Pflegedienst Trostberg eingestellt . Es war für mich eine sehr tolles Zeit. Sehr gute und kompetente Team. Es hat mich spaß gemacht und hab in der Zeit viel neues gelernt.
Wir haben ein Tolles Betriebsklima. Es macht so viel Spaß in diesem Team zu arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Der mobile Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, pflegerische Betreuungsmaßnahmen, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen sowie Unterstützung im Haushalt und bei der Krankenhauseinweisung an.
Der individuelle Pflege- und Betreuungsbedarf wird gemeinsam mit dem Klienten ermittelt. Anschließend erfolgt ein Kostenvoranschlag. Bei Pflegegrad 2 bis 5 gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse.
Ein fachlich kompetentes, erfahrenes und kontinuierlich geschultes Team von Pflegekräften führt die Leistungen durch.
So weit möglich, werden Klienten immer von denselben Mitarbeitern betreut, um Vertrautheit und Kontinuität sicherzustellen.
Der Pflegedienst bietet Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI, Beratung bei speziellen Pflegeproblemen sowie Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und weiteren Dienstleistungen.