Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Regenbogen mobil Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Duisburg und Umgebung an. Die psychiatrische Pflege unterstützt psychisch erkrankte Menschen in ihrem gewohnten Umfeld, stärkt deren Selbstständigkeit und bezieht Familie sowie soziale Kontakte mit ein. Das multiprofessionelle Team begleitet und pflegt mit Expertise in Grund- und Behandlungspflege sowie in der Soziotherapie, die auf die Förderung von Motivation und Integration abzielt. Ambulant Betreutes Wohnen ermöglicht psychisch oder mehrfach beeinträchtigten Menschen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften. Dabei steht die individuelle Bedarfsorientierung im Mittelpunkt, um verlorengegangene Kompetenzen wiederherzustellen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nachhaltig zu fördern. Die Beratung umfasst Finanzierung, Antragstellung, Wohnraumanpassung und Pflegehilfsmittel. Der Pflegedienst vereint Erfahrung, Innovation und umfassende Unterstützung für eine bessere Lebensqualität im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ambulante psychiatrische Pflege
Professionelle psychiatrische Pflege zur Stärkung der Selbstständigkeit und Stabilisierung im vertrauten Umfeld.
Multiprofessionelles Team
Erfahrenes Team mit breitgefächerten Kompetenzen in Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung.
Individuelles Betreutes Wohnen
Maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstständiges Leben in Wohnung oder Wohngemeinschaft.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ambulante psychiatrische Pflege unterstützt psychisch erkrankte Menschen im häuslichen Umfeld. Sie kann von niedergelassenen Fachärzten, psychiatrischen Kliniken oder Institutsambulanzen verordnet werden.
Die psychiatrische Pflege kann mehrmals wöchentlich für einen Zeitraum bis zu vier Monaten verordnet und genutzt werden.
Soziotherapie fördert Selbstständigkeit durch Begleitung zu Arztbesuchen, Koordination von Behandlungsmaßnahmen und Tagesstrukturierung bei Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.
Ambulant Betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit psychischer oder mehrfacher Behinderung, um selbstständig im eigenen Zuhause oder in Wohngemeinschaften zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten, unterstützt bei der Antragstellung und hilft bei der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.
Qualitätssicherungseinsätze und stetige Weiterbildung des multiprofessionellen Teams gewährleisten hochwertige Pflege- und Betreuungsleistungen.
Ja, der Pflegedienst übernimmt bei Verhinderung der regulären Pflegeperson kurzfristig die anfallenden Aufgaben kompetent und zuverlässig.
Ausgebildete Mitarbeiter*innen unterstützen die Betreuten bei Alltagsgestaltung, Haushaltsführung und sozialer Teilhabe im eigenen Zuhause oder in Wohngemeinschaften.