Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst RENAFAN Bayern ist ein erfahrener ambulanter Pflegedienst mit über 25 Jahren Erfahrung in individueller Pflege. Seit 1995 verfolgt der Dienst das Ziel, Pflegebedürftige so zu versorgen, dass ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben. RENAFAN Bayern bietet maßgeschneiderte Pflegelösungen, die sich an den nationalen Expertenstandards orientieren und regelmäßig mit Bestnoten von MDK und anderen Prüfinstituten bewertet werden. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften sowie intensive Betreuung bei Demenz. Die Unternehmensgruppe RENAFAN betreibt über 90 Standorte in Deutschland und Österreich und beschäftigt rund 5.300 Mitarbeitende. Der Pflegedienst setzt auf transparente Kommunikation, individuelle Pflegeplanung und umfassende Beratung inklusive Antragsstellungen für Kostenträger. Die RENAFAN Akademie sorgt mit über 7.000 Fortbildungen jährlich für qualifiziertes Personal und nachhaltige Qualitätsentwicklung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten sind.
Ausgezeichnete Pflegequalität
Regelmäßige Bestnoten vom MDK und hohe Kundenzufriedenheit durch nationale Expertenstandards.
Umfassende Beratung und Service
Unterstützung bei Anträgen, Pflegehilfsmitteln und Anpassung der Wohnsituation für ein selbstbestimmtes Leben.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
RENAFAN Bayern gGmbH Ambulanter Pflegedienst ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin super unzufrieden mit dem Pflegedienst. Die Chefin macht einen dumm an und ist super unfreundlich. Ich habe die Verordnung vom Arzt persönlich vorbei gebracht und dann w...
Ich bin super unzufrieden mit dem Pflegedienst. Die Chefin macht einen dumm an und ist super unfreundlich. Ich habe die Verordnung vom Arzt persönlich vorbei gebracht und dann wird man von der Chefin dumm angemacht. Sie sagt ja sie findet es eine Frechheit das man nicht gesagt hat das eine Wundversorgung dabei ist obwohl ich sie nicht angerufen habe, dann kommt das ist ihr egal wer angerufen hat. Und sie hat keine Lust ihre Pläne neu zu schreiben und sie kommen am Wochenende nicht mehr. Die Pflegekraft was jetzt am Wochenende da war ist total ungepflegt riecht extrem nach Rauch und hat fettige Haare die in die Wunden von meiner Mutter hingen. Die Hautschuppen werden einfach liegen gelassen und nicht weg gekehrt. Auch hat die Chefin meine Mutter am Telefon angeschrien wegen der Verordnung. Unser Hausarzt ist im Urlaub und der Vertretungsarzt schreibt eigentlich keine Verordnungen raus. Alles in allem ist dieser Pflegedienst alles andere als kompetent. Wir sind sehr enttäuscht von denen.
Super guter Pflegedienst !! Egal ob die Dame/n im Büro oder die Pflegekräfte alle sind freundlich, hilfsbereit und sehr Bemüht. Super Unterstützung bei der Organisation von den ...
Super guter Pflegedienst !! Egal ob die Dame/n im Büro oder die Pflegekräfte alle sind freundlich, hilfsbereit und sehr Bemüht. Super Unterstützung bei der Organisation von den benötigten Verordnungen für die benötigten Leistungen usw. . Außerdem wird alles erklärt was gemacht wird (wieso weshalb warum usw).
Die ambulante Pflege in Mörnsheim hatten uns kurzfristig in der Not geholfen. Wir waren mehr als zufrieden und alle die hier waren, waren sehr freundlich und kompetent. Haben un...
Die ambulante Pflege in Mörnsheim hatten uns kurzfristig in der Not geholfen. Wir waren mehr als zufrieden und alle die hier waren, waren sehr freundlich und kompetent. Haben uns gut Beraten und weitergeholfen mit Anträgen usw. Wir danken euch von Herzen.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegequalität wird durch regelmäßige Prüfungen von MDK, PKV und anderen Behörden überwacht und orientiert sich an nationalen Expertenstandards. Zudem erfolgen regelmäßige Kundenzufriedenheitsanalysen.
Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften, Intensivpflege, Betreuung bei Demenz sowie umfassende Pflegeberatung und Unterstützung bei der Antragsstellung.
Für die Inanspruchnahme ambulanter Pflegeleistungen ist ein Pflegegrad erforderlich, der durch den MDK oder MedicProof (für privat Versicherte) festgestellt wird. RENAFAN unterstützt bei der Antragsstellung und berät umfassend.
Tagespflege ermöglicht soziale Teilhabe, unterstützt die Erhaltung der Fähigkeiten und entlastet pflegende Angehörige durch professionelle Betreuung und vielfältige Aktivitätsangebote.
Spezialisierte Pflegekonzepte mit Bezugspflege, Tagesstrukturen, Musik- und Ergotherapie sowie biografieorientierte Betreuung fördern Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität trotz Demenz.
Pflegende Angehörige werden umfassend beraten, erhalten Informationen zu Leistungen nach dem Pflegestärkungsgesetz und können flexible Betreuungsangebote wie Tagespflege nutzen.