RENAFAN Ambulante Pflege Sendling

Passauer Str. 65, 81369 München

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst RENAFAN Ambulante Pflege Sendling bietet seit 1995 individuelle Pflegeleistungen mit hoher Qualität und großer Erfahrung. Als mehrfach ausgezeichneter provider setzt RENAFAN auf maßgeschneiderte Versorgung nach nationalen Expertenstandards, die auf die Bedürfnisse der KundInnen abgestimmt sind. Patienten profitieren von einem breiten Angebot – von ambulanter Pflege über Intensivpflege und Tagespflege bis zu Pflege-Wohngemeinschaften. Die qualifizierten MitarbeiterInnen arbeiten nach stetigem Lernen und Fortbildung, unterstützt durch die RENAFAN Akademie. RENAFAN legt größten Wert auf Vertrauen, Empathie und eine auf den Menschen ausgerichtete Pflegekultur, unterstützt durch ein vernetztes Versorgungsnetzwerk an über 90 Standorten. Pflegebedürftige und Angehörige werden umfänglich beraten und begleitet, wobei auch die Antragstellung und Finanzierung unterstützt wird. Die Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter ist zentral. Persönliche Wünsche und professionelle Fachlichkeit stehen im Mittelpunkt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

38 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Hohe Pflegequalität

Pflege nach nationalen Expertenstandards mit Bestnoten durch MDK und kontinuierlicher Qualitätskontrolle.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Lösungen, die auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der KundInnen abgestimmt sind.

Umfassende Beratung und Service

Unterstützung bei Antragstellung, Pflegehilfsmitteln und Anpassung des Wohnumfeldes durch erfahrene Fachkräfte.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zuhause
Tagespflege mit sozialer Betreuung
Pflege-Wohngemeinschaften
Intensivpflege und Assistenz
Betreutes Wohnen
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
Unterstützung bei Antragstellung und Kostenklärung
Individuelle Pflegeplanung und Pflegeorganisation

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.7

RENAFAN GmbH Ambulante Pflege Sendling liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ein Pflegegrad muss durch den MDK oder MedicProof festgestellt werden. RENAFAN unterstützt bei der Antragstellung und berät im kostenlosen Pflege-Beratungsgespräch zuhause.

RENAFAN bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften, Intensivpflege, betreutes Wohnen, hauswirtschaftliche Hilfen sowie umfassende Pflegeberatung und Unterstützung an.

Die Pflege unterliegt strengen Kontrollen durch MDK und weitere Prüfinstitute, richtet sich nach nationalen Expertenstandards und wird durch interne Qualitätsmanagement-Prüfungen sowie regelmäßige Kundenzufriedenheitsanalysen gesichert.

RENAFAN berät pflegende Angehörige umfassend, hilft bei der Antragstellung sowie bei der Nutzung von Betreuungsleistungen nach § 45b und bietet Fortbildungen über die RENAFAN Akademie.

Mit spezialisierten Pflegekonzepten, fester Tagesstruktur, Biografiearbeit und gezielten Aktivitäten in Tagespflege und Wohngruppen fördert RENAFAN die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz.

Tagespflege fördert soziale Integration, bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, entlastet Angehörige und verschiebt den Bedarf für stationäre Pflege.

RENAFAN unterstützt bei der Beschaffung und Abrechnung von Pflegehilfsmitteln, die bis zu 40 Euro monatlich kostenfrei zur Verfügung stehen.

Ja, über 7000 Veranstaltungen jährlich an der RENAFAN Akademie sorgen für stetige Qualifizierung und Entwicklung der Mitarbeitenden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.