
Respekto Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Respekto bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind. Dabei steht die Förderung der Selbstständigkeit und das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt. Respekto orientiert sich am Modell der fördernden Prozesspflege und bezieht das soziale Umfeld als wichtige Ressource mit ein. Das erfahrene Team besteht aus Altenpflegern, Krankenpflegern und Haushaltshilfen, die sowohl Grundpflege als auch medizinische Behandlungspflege übernehmen. Ergänzend werden hauswirtschaftliche Leistungen, Begleitdienste und Beratung zu Pflegegrad, Finanzierung und Anträgen erbracht. Die Dokumentation und Qualitätssicherung erfolgen regelmäßig durch fundierte Pflegevisiten sowie Mitarbeiterschulungen. Respekto unterstützt bei Verhinderungspflege, zusätzlichen Betreuungsleistungen und organisiert auf Wunsch 24-Stunden-Betreuungskräfte. Das Ziel ist es, den Pflegebedürftigen ein längeres selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege nach dem fördernden Prozesspflege-Modell zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Rundum Betreuung
Unterstützung bei Grundpflege, medizinischer Behandlung und hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Kompetente Beratung
Hilfe bei Pflegegrad-Anträgen, Finanzierung und Entlastungsmaßnahmen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Respekto Pflegedienst ist um 1.0 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Arbeitgeber, der familienfreundliche Arbeitszeit in der Pflege noch ermöglicht. Professionelles Team arbeitet kundenorientiert und flexibel nach Bedürfnissen der Klienten. G...
Ein Arbeitgeber, der familienfreundliche Arbeitszeit in der Pflege noch ermöglicht. Professionelles Team arbeitet kundenorientiert und flexibel nach Bedürfnissen der Klienten. Gutes Arbeitsklima sorgt für Freude bei der Arbeit !
Toller Arbeitgeber, nettes Team , flexibel und Kundenorientiert. Pflege mit viel Herz und Empathie.
Das ist der unseriöseste Pflegdienst wo es gibt, kein Personal ,Telefonistin sehr unfreundlich.
Häufig gestellte Fragen
Ein Pflegegrad wird von der Pflegekasse nach Antragstellung und Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zugeteilt. Die Einstufung basiert auf dem Grad der Pflegebedürftigkeit.
Je nach Pflegegrad erhalten Sie unterschiedlich hohe Pflegesachleistungen und Pflegegeld, die für Pflege- und Betreuungsleistungen genutzt werden können.
Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson z.B. wegen Urlaub verhindert ist. Sie kann bis zu 6 Wochen im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.
Respekto erstellt individuelle Versorgungskonzepte unter Einbeziehung des Pflegebedürftigen und Angehörigen und passt die Pflege regelmäßig an die Bedürfnisse an.
Ja, Respekto vermittelt und organisiert legal arbeitende 24-Stunden-Betreuungskräfte, die Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Betreuung leisten.
Respekto hat Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen, die Kosten werden über Pflegesachleistungen oder Pflegegeld abgerechnet. Beratung zur Kostenübernahme erfolgt individuell.
Neben der Pflege bietet Respekto Betreuungsangebote zur Förderung der Alltagskompetenzen und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.