
Rima von Alvensleben - Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Rima von Alvensleben bietet individuelle Pflege und Betreuung zu Hause, basierend auf dem Leitmotiv „Pflege auf Augenhöhe“. Der Fokus liegt auf der Erhaltung von Selbstständigkeit und Würde in der vertrauten Umgebung der Klienten. Das Team unterstützt bei Grundpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, medizinischer Pflege nach ärztlicher Verordnung sowie Begleitung zu Arztbesuchen. Zudem berät der Dienst kompetent bei der Beantragung von Pflegegraden, Hilfsmitteln und Pflegekostenübernahmen. Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachpartnern sichert eine ganzheitliche Versorgung, auch für Menschen mit Demenz. Regelmäßige Schulungen gewährleisten Pflegequalität nach aktuellen Standards. Die Einsatzzeiten können flexibel vereinbart werden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Durch Vermittlung passender Dienstleistungen wie Hausnotrufsysteme, Physiotherapie und Menü-Lieferservice ergänzt der Pflegedienst sein umfassendes Angebot zugunsten der Lebensqualität im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege auf Augenhöhe
Pflege und Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen und der Selbstständigkeit der Klienten gerecht wird.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Hilfe bei der Beantragung von Pflegegraden, Hilfsmitteln und Sozialleistungen.
Ganzheitliche Kooperationen
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachpartnern für optimale Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Rima von Alvensleben - Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin schon seit einigen Jahren mit Frau von Alvensleben bzw. dem Team des Ambulanten Pflegedienst in Kontakt. Frau von Alvensleben und das gesamte Team ist sehr gut telefoni...
Ich bin schon seit einigen Jahren mit Frau von Alvensleben bzw. dem Team des Ambulanten Pflegedienst in Kontakt. Frau von Alvensleben und das gesamte Team ist sehr gut telefonisch erreichbar. Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent und freundlich. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und kann den Pflegedienst jedem weiterempfehlen.
Frau von Alvensleben und ihr Team sind kompetent, freundlich und gut organisiert. Wir sind mit der ambulanten Pflege jederzeit sehr zufrieden gewesen. Hervorheben möchten wir de...
Frau von Alvensleben und ihr Team sind kompetent, freundlich und gut organisiert. Wir sind mit der ambulanten Pflege jederzeit sehr zufrieden gewesen. Hervorheben möchten wir den guten Ausbildungsstand der Mitarbeitenden und eine pro-aktive Unterstützung hinsichtlich Behandlungen, Pflegekasse und Ärzten.
Vor etlichen Jahren für Ausbildung beworben, nie eine Antwort erhalten. 4 Jahre hinterher meldet sich von dort jemand und fragt ob man jetzt fertig mit Ausbildung sei und dort j...
Vor etlichen Jahren für Ausbildung beworben, nie eine Antwort erhalten. 4 Jahre hinterher meldet sich von dort jemand und fragt ob man jetzt fertig mit Ausbildung sei und dort jetzt anfangen wollen würde. Nein, einfach Nein!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst legt Wert auf eine respektvolle, empathische Pflege, die auf den individuellen Bedürfnissen und Selbstständigkeit der Klienten basiert.
Zu den Leistungen gehören Grundpflege, medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Begleitung zu Arztbesuchen sowie Beratung und Unterstützung bei Formalitäten.
Der Pflegedienst berät zur Pflegeversicherung, hilft bei Erstbeantragung, Höherstufung und der Beantragung von Pflegekostenübernahme durch das Sozialamt.
Die Mitarbeiter sind hochqualifizierte Pflegekräfte mit Zusatzqualifikationen in Gerontopsychiatrie, Wundmanagement, Palliativpflege und Pflegeberatung.
Ja, es besteht eine enge Kooperation mit Arztpraxen, Sanitätshäusern, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Apotheken.
Einsatzzeiten lassen sich nach Absprache individuell vereinbaren, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.