
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rundum-Betreuung für Senioren mit Sitz in Heidenheim an der Brenz bietet seit 2006 eine umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere Menschen. Spezialisiert auf individuelle Pflegeplanung nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, gewährleistet der Dienst eine ganzheitliche Versorgung im eigenen Zuhause. Das erfahrene Team aus examinierten Altenpflegern unterstützt in allen Pflegegraden mit Leistungen von Grund- und Behandlungspflege über Vitalzeichenkontrolle bis hin zu Tages- und Kurzzeitpflege. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung ohne zeitlichen Druck und die Erhaltung der Lebensqualität gelegt. Zum Angebot gehören zusätzlich Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI sowie ein eigener Hausnotruf-Service für mehr Sicherheit. Die Pflege erfolgt nach anerkannten Standards mit regelmäßigen Pflegevisiten und enger Abstimmung mit Angehörigen und Ärzten. Die Rundum-Betreuung für Senioren ist Partner der dualen Hochschule im Bereich sozialer Arbeit und engagiert sich für eine vertrauensvolle und respektvolle Pflegeumgebung.
Besondere Merkmale
Individuelle Pflegeplanung
Für jeden Kunden wird eine persönlich abgestimmte Pflegeplanung erstellt, die seine Lebensqualität erhält und fördert.
Kostenlose Pflegeberatung
Beratungseinsätze gemäß § 37.3 SGB XI sind für Pflegebedürftige mit Pflegegrad ab 1 verpflichtend und werden kostenfrei angeboten.
Hausnotruf-Service
Ein eigener Hausnotruf bietet Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Rundum-Betreuung für Senioren ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade von 1 bis 5 und bietet individuell angepasste Leistungen für jede Pflegestufe.
Ja, die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI ist für pflegebedürftige Personen mit einem Pflegegrad ab 1 verpflichtend und wird kostenfrei angeboten, sofern der Pflegegrad mindestens sechs Monate besteht.
Für jeden Kunden wird eine individuelle Pflegeplanung erstellt, die in enger Absprache mit dem Kunden, Angehörigen und Ärzten erfolgt und regelmäßigen Überprüfungen unterliegt.
Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Vitalzeichenkontrolle, Medikamenteneinnahme, Versorgung nach Krankenhausaufenthalt sowie Tages- und Kurzzeitpflege.
Ja, der Pflegedienst unterstützt zusätzlich mit hauswirtschaftlichen Leistungen wie Kochen, Putzen, Einkaufen, Wäschepflege und Begleitung zu Freizeitaktivitäten oder Behördengängen.
Der Hausnotruf-Service bietet Tag und Nacht Sicherheit. Im Notfall wird sofort Hilfe geschickt, um schnelle Unterstützung zu gewährleisten.
Der Sitz des Pflegedienstes ist in Heidenheim an der Brenz, Wilhelmstraße 58, 89518 Heidenheim an der Brenz.