
Sanitas Mobiler Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Sanitas Mobile Pflegedienst bietet eine ganzheitliche ambulante Versorgung, die individuelle, kulturelle und soziale Bedürfnisse berücksichtigt und sich an den Besonderheiten der häuslichen Umgebung orientiert. Die Pflegeleistungen erstrecken sich über alle Lebenssituationen, von der Betreuung bis zur medizinischen Behandlungspflege, wobei die Selbstbestimmung und Würde der Kunden im Mittelpunkt stehen. Pflegende erhalten umfassende Unterstützung, Beratung und Begleitung, auch in schwierigen Phasen wie Palliativpflege und Sterbebegleitung. Die Qualität der Pflege wird kontinuierlich durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Qualitätssicherung und die Zusammenarbeit mit weiteren Leistungserbringern gewährleistet. Durch Zulassungen bei allen Kranken-, Pflege- und Privatkassen wird eine direkte Abrechnung der Leistungen mit den Kostenträgern sichergestellt. Der Dienst bietet individuelle Versorgungskonzepte, die mit Kunden und Angehörigen abgestimmt werden, sowie Unterstützung bei Finanzierung und Pflegegradberatung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Individuelle Betreuung unter Berücksichtigung kultureller und sozialer Bedürfnisse in der häuslichen Umgebung.
Zulassung aller Kassen
Direkte Abrechnung der Leistungen mit allen Kranken-, Pflege- und Privatkassen.
Qualitätsgesicherte Pflege
Regelmäßige Qualitätsanalysen und Integration neuester Pflegeforschung garantieren bestmögliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sanitas Mobiler Pflegedienst GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nochmals herzlichen Dank an das komplette Team vom Sanitas Pflegedienst für die stets professionelle und empathische Unterstützung meiner Mutter in den vergangenen 6 Monaten. Se...
Nochmals herzlichen Dank an das komplette Team vom Sanitas Pflegedienst für die stets professionelle und empathische Unterstützung meiner Mutter in den vergangenen 6 Monaten. Sehr zu empfehlen!
Seit vielen Jahren stehe ich mit sanitas in Kontakt. Hier steht die individuelle Pflege der Menschen nach ihrem Bedürfnissen im Vordergrund. Absolute Profis!
Kompetenter Pflegedienst, zuverlässig und sehr emphatisch. Personal nimmt sich immer viel Zeit. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Palliativpflege und Sterbebegleitung sowie individuelle Betreuung und Beratung.
Leistungen werden direkt mit Kranken-, Pflege- und Privatkassen abgerechnet, inklusive Verhinderungspflege und Sachleistungsbezug.
Durch regelmäßige Qualitätsanalysen, MDK-Prüfungen und die Integration neuester Pflegeforschung in die Pflegeprozesse.
Pflegende Angehörige erhalten Informationen, Anleitung, Beratung und Begleitung bei der Pflege und Betreuung.
Alle Pflegegrade von 1 bis 5 werden berücksichtigt, mit entsprechender Beratung und Anpassung der Leistungen an den individuellen Bedarf.
Im Erstgespräch werden Kunden und Angehörige kennengelernt, um gemeinsam ein auf sie abgestimmtes Versorgungskonzept zu entwickeln.