Über den Pflegedienst
Die Sankt Christian Diakonie Eiderstedt bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Schleswig-Holstein an. Der Pflegedienst ist Teil des Unternehmensverbunds Stiftung Diakoniewerk Kropp, der mit zahlreichen Einrichtungen zwischen Ost- und Nordsee vertreten ist. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege sowie betreutes Wohnen und Eingliederungshilfe. Besonderer Wert wird auf individuelle Betreuung und die Unterstützung pflegender Angehöriger gelegt. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und kognitive Fähigkeiten der Pflegebedürftigen und unterstützt pflegende Familien durch flexible Betreuungszeiten. Ambulante Dienste gewährleisten medizinische Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung im häuslichen Umfeld. Die stationären Einrichtungen überzeugen durch fachliche Kompetenz, warmherzige Betreuung und wohnliche Atmosphäre. Zusätzlich ist das Psychiatrische Zentrum Kropp integriert, welches klinische und ambulante psychiatrische Versorgung anbietet. Die Diakonie verpflichtet sich christlichen Werten und gesellschaftlicher Fürsorge, begleitet durch intensive Beratung und zahlreiche Zusatzangebote.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeangebote
Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege aus einer Hand für individuelle Bedürfnisse.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflegekonzepte mit Fokus auf Lebensqualität und soziale Teilhabe.
Flexible Unterstützung
Flexible Tagespflegezeiten und Begleitdienste zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutti ist seit ca 6 Monaten in dem Haus Untergebracht und sie fühlt sich sehr wohl dort. Das Pflegepersonal ins sehr lieb und Einfühlsam zu den Bewohnern. Versuchen es jed...
Meine Mutti ist seit ca 6 Monaten in dem Haus Untergebracht und sie fühlt sich sehr wohl dort. Das Pflegepersonal ins sehr lieb und Einfühlsam zu den Bewohnern. Versuchen es jedem recht zu machen. Und haben auch immer ein offenes Ohr für die Familienmitglieder. Es wird auch viel und abwechslungsgsreich für die Bewohner geboten wie z. B. Kaffefahrten. Sehr gute und gemütliche Unterkunft für meine Mutti 🥰
Schöne Bilder aber keine klaren Aussagen. Warum wird ein Geheimnis daraus gemacht, was eine Unterbringung im Hause kostet. Ich will nicht hoffen das es immer noch eine Nasen Ent...
Schöne Bilder aber keine klaren Aussagen. Warum wird ein Geheimnis daraus gemacht, was eine Unterbringung im Hause kostet. Ich will nicht hoffen das es immer noch eine Nasen Entscheidung gibt.
Das wenige vorhandene Personal gibt alles. Die Personaldecke ist allerdings katastrophal.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und stationäre Pflege, betreutes Wohnen sowie Eingliederungshilfe und psychiatrische Versorgung.
Die Tagespflege entlastet Angehörige durch flexible Betreuungszeiten, fördert soziale Kontakte und kognitive Fähigkeiten der Pflegebedürftigen.
Der ambulante Dienst umfasst Injektionen, Verbände, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle, Katheterwechsel, Stomaversorgung und mehr.
Ja, ein Fahrdienst sorgt für den sicheren Transport der Pflegebedürftigen von zu Hause zur Tagespflegeeinrichtung und zurück.
Die Einrichtungen bieten eine warme und freundliche Atmosphäre mit fachlich qualifizierten Mitarbeitern und wohnlicher Ausstattung zur Förderung des Wohlbefindens.
Ja, es gibt umfassende Beratung und Begleitung bei Pflegeangelegenheiten, Formalitäten und der Auswahl geeigneter Pflegeformen.
Technische Hilfsmittel, Benachrichtigungsdienste, Zusatzleistungen individuell buchbar und Vermittlung weiterer Pflegeangebote gehören zum Service.