Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schmallenbach - Zu Haus bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die in ihrem vertrauten Zuhause betreut werden möchten. Mit fast 50 Jahren Erfahrung und einem engagierten Team von über 420 Mitarbeitenden steht die persönliche Betreuung im Mittelpunkt. Der Dienst umfasst Beratung, Pflege und Betreuung, Tagespflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Ein besonderes Augenmerk liegt auf individueller Versorgung, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Klienten orientiert. Ergänzt wird das Angebot durch Therapieangebote wie Ergotherapie und Physiotherapie sowie ein integratives Beschäftigungs- und Ausbildungsprogramm für Menschen mit Behinderung. Durch ein breites Netz an Standorten in Menden-Bösperde und Fröndenberg sowie den Einsatz moderner Pflegekonzepte ermöglicht Schmallenbach - Zu Haus ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im Alter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Service-Wohnen mit flexiblen Betreuungsleistungen und der Betreuung von Menschen mit komplex-herausforderndem Verhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege im eigenen Zuhause
Ambulante Pflegekräfte versorgen und unterstützen Klienten und Angehörige direkt vor Ort für ein selbstbestimmtes Leben.
Modernes Therapie- und Betreuungskonzept
Breites Angebot an Ergotherapie, Physiotherapie und Tagespflege zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensfreude.
Inklusion und Integration
Integrationsbetrieb und inklusive Arbeitsangebote fördern Teamgeist und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst individuelle Betreuung und Versorgung zu Hause, Beratung, Unterstützung bei Alltagsaufgaben, sowie verschiedene Therapieangebote zur Förderung der Gesundheit und Beweglichkeit.
Die Tagespflege bietet einen abwechslungsreichen Tagesablauf mit kreativen Aktivitäten, geselligem Miteinander und fachlicher Pflege in einer rollstuhlgerechten Umgebung, die Selbstständigkeit und Lebensfreude stärken soll.
Das Pflegekompetenzzentrum bietet speziell zugeschnittene Maßnahmen und Betreuung für Menschen mit komplex-herausforderndem Verhalten, um eine individuelle und würdige Versorgung zu gewährleisten.
Ja, im Schmallenbach-Verbund besteht die Möglichkeit, nahtlos und unkompliziert vom Service-Wohnen in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung zu wechseln, wenn der Unterstützungsbedarf sich ändert.
Kompetente Beratung erfolgt persönlich im Beratungsbüro oder zu Hause, um individuelle Fragen zu klären, passende Pflege-und Wohnangebote zu finden und den passenden Unterstützungsplan zu entwickeln.
Seit 2011 gibt es einen Integrationsbetrieb, in dem Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam arbeiten und sich in verschiedenen Bereichen wie Hauswirtschaft, Technik und Verwaltung engagieren.
Kurzzeitpflege bietet vorübergehende Betreuung nach Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung pflegender Angehöriger, mit umfassender Versorgung in modernen Einzelzimmern.
Der Verbund umfasst Standorte in Fröndenberg (Quartier Hirschberg und Stadtmitte) sowie Bösperde mit Wohn-, Pflege- und Tagespflegeangeboten in serviceorientierten und ambulanten Wohngruppen.