
Schwester Romana Häusliche Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Romana Häusliche Krankenpflege aus Wuppertal ist seit über 25 Jahren im Bereich der ambulanten Pflege, Versorgung und Betreuung tätig. Das Team besteht aus fachlich qualifizierten und kontinuierlich weitergebildeten Fachkräften, die individuelle Pflege zu Hause gewährleisten. Sitz des Pflegedienstes ist im Briller Viertel, einem zentralen Stadtteil Wuppertals. Neben der Pflege bietet der Dienst auch hauswirtschaftliche Unterstützung an, um den Alltag der Patienten zu erleichtern. Schwester Romana ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft freie ambulante Krankenpflege Wuppertal e.V. und engagiert sich für die Verbesserung der Pflegequalität sowie für gute Arbeitsbedingungen. Durch ein weitreichendes Netzwerk von Partnern und Kollegen wird stetiger fachlicher Austausch und Weiterentwicklung der Pflegepraxis sichergestellt. Der Pflegedienst legt Wert auf persönliche Beratung und nimmt sich Zeit für die Anliegen von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 25 Jahre Erfahrung in ambulanter Pflege und Betreuung garantieren fundiertes Fachwissen.
Fachlich qualifiziertes Team
Ständige Weiterbildung und fachliche Kompetenz für hochwertige Pflege und Betreuung.
Starkes Netzwerk
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft freie ambulante Krankenpflege Wuppertal e.V. mit engagiertem Austausch.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Schwester Romana Häusliche Krankenpflege GmbH ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuell abgestimmte Pflegeplanung und Beratung an.
Der Pflegedienst ist seit über 25 Jahren in Wuppertal tätig und verfügt somit über langjährige Erfahrung.
Der Sitz befindet sich im Briller Viertel in Wuppertal, einer zentral gelegenen und gut erreichbaren Lage.
Ja, alle Mitarbeiter sind fachlich qualifiziert und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, um eine hochwertige Pflege zu gewährleisten.
Der Pflegedienst ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft freie ambulante Krankenpflege Wuppertal e.V. und engagiert sich im Austausch mit Kollegen und Partnern zur ständigen Verbesserung der Pflegequalität.