Schwesternverband Ambulante Pflege Logo

Schwesternverband Ambulante Pflege

Hochwaldstraße 41, 66620 Nonnweiler

Über den Pflegedienst

Der Schwesternverband Ambulante Pflege ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Pflegedienst mit über 4.000 Mitarbeitenden in fünf Bundesländern. Er bietet ein umfangreiches Spektrum an Leistungen für chronisch psychisch erkrankte, suchtkranke sowie geistig und mehrfach behinderte Menschen an. Die Versorgung umfasst ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie vollstationäre Pflege und richtet sich konsequent am individuellen Bedarf der Klienten aus. Standorte befinden sich unter anderem in Saarland, Pfalz, Eifel, Südbaden und der Region Main-Tauber. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbständigkeit und Normalisierung des Alltags. Die Verbindung von Pflege, Betreuung, Aus- und Weiterbildung und generationenübergreifenden Projekten bildet eine umfassende Versorgungsstruktur. Multifunktionelle Teams aus Pflegefachkräften, Heilerziehungspflegern und Therapeuten sichern eine fachlich hochwertige Unterstützung. Die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen fördern eine nachhaltige Pflegequalität. Das Angebot ermöglicht es Menschen, in ihrer Heimat und vertrauten Umgebung zu leben, ohne auf notwendige Unterstützung verzichten zu müssen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

109 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassendes Leistungsangebot

Vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote von ambulant bis stationär, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.

Fachliche Kompetenz und Weiterbildung

Qualifizierte, multifunktionelle Teams und eigene Akademie für kontinuierliche Fortbildung und hohe Pflegequalität.

Regionale Nähe und familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Wohnortnahe Versorgung in ländlichen Regionen sowie flexible, familienorientierte Arbeitsmodelle für Mitarbeitende.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen und Service-Wohnen
Tagespflege
Kurzzeit- und Langzeitpflege in stationären Einrichtungen
Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen
Wohnangebote für Menschen mit Mehrfachbehinderungen
Soziotherapie
Hauswirtschaftshilfe
Generationengerechte Betreuungsangebote
Aus- und Weiterbildung im Pflegebereich

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Marcel Ollinger
vor 3 Jahren

Ein sehr schönes Heim habt ihr ☺️☺️ Ich hab vor 2 Jahren hier angefangen und es gefällt mir immer mehr ich hoffe auf viele weitere Jahre mit dem besten Team ☺️☺️☺️

Marion Gutmann
vor einem Jahr

Sehr schönes Heim....super nettes Personal

Rolf Bärwinkel
vor 5 Jahren

Sehr schöne Einzelzimmer und guter Service

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in fünf Großregionen aktiv, darunter Saarland, angrenzende Pfalz, Eifel, Südbaden, Region Main-Tauber und Dessau-Roßlau.

Das Angebot umfasst ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie Kurzzeit- und Langzeitpflege in stationären Einrichtungen.

Der Dienst richtet sich an Senioren, Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen sowie Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf.

Durch qualifizierte, multifunktionelle Teams und eine verbandseigene Akademie, die ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gewährleistet.

Der Pflegedienst bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Schichtmodelle und berücksichtigt die Lebensphasen der Beschäftigten.

Es gibt spezialisierte Eingliederungshilfe, ambulante Betreuung sowie Wohngruppen und Wohnangebote mit intensiv betreuter Pflege.

Ja, der Schwesternverband setzt bewusst auf wohnortnahe Angebote in ländlichen Gebieten, um ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Ja, über eigene Bildungsinstitute werden Altenpflege- und Heilerziehungspflege-Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen angeboten.

Ja, der Pflegedienst betreibt Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen, um Begegnungen und Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.