Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sei Gesund Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst unterstützt Pflegebedürftige bei der Bewältigung ihres Alltags in der häuslichen Umgebung. Das Team arbeitet nach den Grundlagen der Pflege- und Krankenversicherung sowie des Bundessozialhilfegesetzes und bietet umfassende Grundpflege nach SGB XI und Behandlungspflege nach SGB V an. Zu den Leistungen zählen Pflegevisiten, Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation, Wundversorgung, Medikamentengabe und vieles mehr. Die Qualitätssicherung erfolgt durch interne und externe Fortbildungen, regelmäßige Teamgespräche, Qualitätszirkel und die Einhaltung von Pflegestandards. Der Pflegedienst verfolgt das Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das die Selbstpflegefähigkeiten und die Einbindung der Bezugspersonen in den Mittelpunkt stellt, um die Unabhängigkeit und Lebensqualität der Patienten bestmöglich zu erhalten. Zudem bietet die Tagespflege am Rosenplatz eine aktivierende und soziale Betreuung in familiärer Atmosphäre an. Insgesamt gewährleistet der Pflegedienst eine ganzheitliche, aktivierende Betreuung mit dem Ziel der selbstbestimmten Lebensführung und Wahrung der Würde des Menschen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Pflegeleistungen

Fundierte Grund- und Behandlungspflege nach SGB XI und SGB V für vielfältige Bedürfnisse.

Qualität und Professionalität

Kontinuierliche Weiterbildung, Qualitätszirkel und Einhaltung von Pflegestandards garantieren hohe Pflegequalität.

Individuelle und aktivierende Betreuung

Pflegemodell nach Monika Krohwinkel fördert Selbstständigkeit und Einbindung der Bezugspersonen.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege nach SGB XI
  • Pflegevisiten
  • Hilfe beim Waschen, Baden und Duschen
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Hilfestellung bei Toilettengängen
  • Inkontinenzversorgung
  • Hilfe bei Mahlzeitenzubereitung und -aufnahme
  • Mobilisation und Unterstützung der Eigenaktivitäten
  • Haut-, Haar- und Nagelpflege
  • Waschen von Wäsche und Kleidung
  • Reinigung der Wohnung
  • Einkauf von Lebensmitteln
  • Begleitung außer Haus (Arztbesuche, Spaziergänge)
  • Beratungsbesuche nach § 37.3
  • Behandlungspflege nach SGB V
  • Verbandwechsel
  • Medikamentengabe und Kontrolle
  • Injektionen
  • Blutdrucküberwachung
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Blutzuckermessung
  • Wundversorgung
  • Postoperative Betreuung
  • Kontrolle und Pflege von Blasenkathetern
  • Dekubitusversorgung
  • Stomaversorgung
  • Tagespflege am Rosenplatz mit Aktivitäten und sozialer Betreuung
  • Hauswirtschaftliche Versorgung

Google Bewertungen

4.0 (12 Bewertungen)
C F
vor 3 Monaten

Sehr zu empfehlen. Hat alles super gut geklappt, kurzfristig mit aufgenommen und eingeplant. Liebe nette kompetente Mitarbeiter, Pflege wurde perfekt durchgeführt. Kann ich mit ...

lex capo
vor 5 Monaten

Meine Oma wurde sehr gut versorgt. Top Erreichbarkeit. Super Team

Rogover Evghenii
vor einem Monat

Sehr gute und professionelle Pflegedienst.Top 1

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege nach SGB XI und Behandlungspflege nach SGB V an, inklusive Körperpflege, Mobilisation, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie hauswirtschaftliche Versorgung.

Qualität wird durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel, interne Team- und Fallbesprechungen sowie Einhaltung von Pflegestandards und Expertenstandards gewährleistet.

Das Pflegekonzept basiert auf dem Modell von Monika Krohwinkel und fördert aktiv die Selbstpflegefähigkeiten und die Einbindung der Bezugspersonen, um Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Neben ambulanter Pflege bietet der Pflegedienst eine Tagespflege am Rosenplatz mit abwechslungsreichen Aktivitäten und sozialer Betreuung in familiärer Atmosphäre.

Die Tagespflege richtet sich an Menschen, die tagsüber betreut werden möchten, aber ihren Lebensmittelpunkt weiterhin im vertrauten Zuhause behalten wollen.

Durch aktivierende Pflegemethoden, Förderung der Eigenaktivitäten und Einbindung der Bezugspersonen wird die größtmögliche Unabhängigkeit gefördert.

Die fachliche Verantwortung liegt bei der sorgfältig geschulten Pflegedienstleitung, die die Leistungen koordiniert und die Qualität sichert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.