
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniocare - Pflegen im Artland bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der vertrauten häuslichen Umgebung. Schwerpunkt ist die medizinisch-pflegerische Grundversorgung, Gesundheitsförderung, Krankheitsvorbeugung sowie Begleitung sterbender Menschen. Nach Krankenhausaufenthalten, etwa durch Schlaganfälle, unterstützt Seniocare Angehörige bei der Organisation der Pflege und bietet professionelle Beratung und Schulung. Die Tagespflege dient der Lebensqualitätssteigerung durch soziale Aktivitäten und therapeutische Maßnahmen, besonders für Demenzpatienten. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Palliativstützpunkten und Hospizdiensten zur schmerztherapeutischen Begleitung. Wohnumfeldberatung, Wundversorgung, Stomapflege und Alltagsunterstützung gehören zum Leistungsspektrum. Zusätzliche Dienste wie Hol- und Bringservice oder Urlaubsbetreuung erleichtern den Alltag. Seniocare versteht sich als lösungsorientierter Partner, der pflegende Angehörige entlastet und die häusliche Versorgung nachhaltig sichert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Fachgerechte medizinisch-pflegerische Versorgung direkt zuhause für beste Lebensqualität.
Ganzheitliche Tagespflege mit MAKS-Modell
Aktivierende Betreuung für Menschen mit Demenz zur Lebensfreude und Entlastung der Angehörigen.
Professionelle Palliativ- und Schmerzversorgung
Einfühlsame Begleitung in der häuslichen Palliativversorgung mit individueller Schmerztherapie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir hatten eine Pflegeberatung mit Frau Buschermöhle und wurden zu allen möglichen Bereichen absolut kompetent und fürsorglich beraten! Trotz der aktuellen Lage in den med. Bere...
Wir hatten eine Pflegeberatung mit Frau Buschermöhle und wurden zu allen möglichen Bereichen absolut kompetent und fürsorglich beraten! Trotz der aktuellen Lage in den med. Bereichen mit Personalmangel etc. wurden wir freundlich aufgenommen und es wurde sich Zeit genommen. Von Empathie und Sympathie gezeichnetes Gespräch, keinerlei Berührungsängste! Wir sind sehr dankbar, das Herz ist am richtigen Fleck. Man fühlt sich verstanden und ernst genommen. Wir freuen uns auf die weiteren Gespräche und Termine. :-)
Sehr kompetent und hilfsbereit, auch in Ausnahmefällen und bei zeitlich knapper Ressource. Danke!
Sehr nette Mitarbeiter und bei allen Fragen sehr hilfsbereit!
Häufig gestellte Fragen
Seniocare bietet medizinisch-pflegerische Grundversorgung, Tagespflege, Palliativversorgung, Wund- und Stomapflege sowie Alltagsunterstützung und Wohnumfeldberatung an.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch Tagespflegeangebote, Hol- und Bringdienste sowie kostenfreie Beratung und Schulungen zur praktischen Pflege.
Das MAKS-Modell ist eine Aktivierungstherapie für Demenzpatienten, die kognitive, motorische und alltagspraktische Aufgaben mit spiritueller Einstimmung kombiniert und in der Tagespflege integriert wird.
Seniocare bietet eine einfühlsame Schmerztherapie und Begleitung in der häuslichen Umgebung, arbeitet eng mit Palliativstützpunkten, Hausärzten und Hospizdiensten zusammen.
Ja, Seniocare berät zu Hilfsmitteln und Umbauten für barrierefreies Wohnen und unterstützt bei Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ja, die Pflegeschulungen sind gesetzlich vorgeschrieben und werden von Seniocare kostenfrei nach § 45 SGB XI angeboten.