
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Senioren-Park carpe diem ist seit 1998 in Deutschland tätig und betreibt 35 Einrichtungen mit rund 2400 stationären Pflegeplätzen. Der Fokus liegt auf der Förderung maximaler Selbstständigkeit bei gleichzeitiger umfassender Betreuung und Pflege. Neben stationärer Pflege gehören betreute Wohnungen, Tagespflege und ambulante Pflegeleistungen zum Angebot. Die Einrichtung bietet solitäre Kurzzeitpflege, mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste sowie ein hauseigenes Café-Restaurant. Mit über 3500 Beschäftigten, darunter mehr als 200 Auszubildenden, gewährleistet der Pflegedienst professionelle Versorgung und vielfältige Zusatzleistungen. Das Konzept orientiert sich an der Maxime, Menschen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig zu ermöglichen. Ergänzend unterstützt der Pflegedienst den Alltag durch individuelle Wunschleistungen und fördert ein würdevolles Leben im vertrauten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Maximale Selbstständigkeit
Individuelle Pflege mit dem Ziel, größtmögliche Eigenständigkeit der Kunden zu erhalten.
Vielfältige Pflegeangebote
Stationäre, ambulante und Tagespflege sowie Kurzzeitpflege aus einer Hand.
Regionale Präsenz und Erfahrung
Seit 1998 etabliert mit 35 Einrichtungen und über 3500 qualifizierten Mitarbeitern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Senioren-Park carpe diem GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tagespflege Carpe Diem: Hallo liebe Betreuungskräfte, seit März 2024 ist meine Großmutter bei Ihnen an 3 Tagen in der Tagespflege und genießt einen gut strukturierten Tag. Ich ...
Tagespflege Carpe Diem: Hallo liebe Betreuungskräfte, seit März 2024 ist meine Großmutter bei Ihnen an 3 Tagen in der Tagespflege und genießt einen gut strukturierten Tag. Ich freue mich immer, wenn Sie uns Botschaften über die Myo-App senden. Die Fotos und der dazugehörige Text sind immer sehr liebevoll hergerichtet😀. Einerseits gefällt mir, dass Sie ein vielfältiges ubd abwechslungsreiches Angebot an den Aktivitäten bieten. Mal berichtet meine Großmutter, dass sie Brettspiele oder Bingo oder Gymnastik gemeinsam in einer Gruppe gemacht haben. Andererseits finde ich es auch ideal, dass Sie Ausflüge im Umkreis gestalten. So war meine Großmutter schon im Brotmuseum Ebergötzen und auf Gut Herbigshausen sowie auf der Königsalm Nieste. Sie wirkt durch ihr Angebot der Tagespflege kommunikativer und wacher. Das freut mich immer wieder aufs Neue, wenn ich sie besuche
Meine Großeltern haben bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit diesem Heim gemacht. Unter Anderem ständige Kostenerhöhung und unzureichende Pflege. Meine Oma aus dem betreuten W...
Meine Großeltern haben bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit diesem Heim gemacht. Unter Anderem ständige Kostenerhöhung und unzureichende Pflege. Meine Oma aus dem betreuten Wohnen musste mehrmals darauf hinweisen, dass mein Opa seit Wochen nicht gewaschen wurde, bis sich etwas tat. Schließlich wurde meine Familie beim Tod meines Großvaters von der Heimleitung Frau Funke persönlich rausgeschmissen, ohne dass sich alle von ihm verabschieden konnten, herzloser geht es wohl kaum, denn es hieß „das Zimmer müsse für jemand neuen Freiwerden“ und meine Oma „solle das Zimmer möglichst schnell Leerräumen“ (glücklicherweise half ihr dabei der Hausmeister) auf Menschlichkeit wird hier also gar keine Rücksicht genommen.
Meine Eltern leben im Carpe diem Göttingen seit einem guten Jahr. Sie und ich sind sehr zufrieden. In Zeiten des Personalmangels und des damit verbundenen erhöhten Arbeitsaufkom...
Meine Eltern leben im Carpe diem Göttingen seit einem guten Jahr. Sie und ich sind sehr zufrieden. In Zeiten des Personalmangels und des damit verbundenen erhöhten Arbeitsaufkommen für die Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter haben diese trotzdem immer ein offenes Ohr, sind freundlich und hilfsbereit. Die Einrichtungsleiterin erlebe ich als freundlich, sachlich und engagiert. Es ist eine Herausforderung in der heutigen Zeit eine gute Versorgung der Bewoherinnen/ Bewohner und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter miteinander in Einklang zu bringen. Hier stellt man sich diesen Aufgaben sehr verantwortungsbewusst und versucht auch neue Wege zu gehen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet stationäre und ambulante Pflege, betreute Wohnungen, Tagespflege sowie Kurzzeitpflege an.
Das Konzept orientiert sich daran, so viel Selbstständigkeit wie möglich bei so viel Betreuung wie nötig zu gewährleisten.
Ja, es gibt ein hauseigenes Café-Restaurant sowie Cateringdienste inklusive mobiler Mahlzeitendienste.
Der Pflegedienst unterhält 35 Einrichtungen in verschiedenen Regionen Deutschlands, mit Hauptsitz in Wermelskirchen.
Es sind ca. 3500 Mitarbeiter beschäftigt, inklusive über 200 Auszubildenden.
Individuelle Wunschleistungen zur Erleichterung des Alltags werden angeboten, zum Beispiel mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste.