Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenhilfe Zeitz Das Ambulante Pflegeteam bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kinder in der Region Zeitz an. Die professionelle Unterstützung ermöglicht es, trotz Krankheit oder Einschränkungen im eigenen Zuhause zu verbleiben. Spezialisiert auf ambulante Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Verhinderungspflege, steht ein erfahrenes Team aus Altenpflegern und Pflegehilfskräften bereit. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert schnelle Hilfe auch außerhalb der regulären Dienstzeiten. Die integrative Betreuung orientiert sich an den Prinzipien der Würde und Fürsorge sowie der Erziehung nach Friedrich Fröbel. Neben der ambulanten Versorgung bietet der Dienst auch stationäre Pflege, Tagesbetreuung, betreutes Wohnen sowie Behinderten- und Kinderbetreuung. Mit mehreren Standorten stellt der Pflegedienst eine individuelle und umfassende Versorgung sicher, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für schnelle Hilfe in Notfällen, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.
Vielfältige Pflegeleistungen
Der Pflegedienst umfasst ambulante Pflege, medizinische Behandlungspflege, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Individuelle und integrative Betreuung
Der Pflegedienst unterstützt Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinder, orientiert an Prinzipien der Würde und Erziehung nach Friedrich Fröbel.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet fachgerechte Unterstützung bei Krankheit, Behinderung und Einschränkungen der Alltagskompetenz im eigenen Zuhause, einschließlich Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Tätigkeiten wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Blutdruckkontrollen, die durch qualifizierte Pflegefachkräfte durchgeführt werden.
Die Rufbereitschaft stellt sicher, dass in Notfällen außerhalb der regulären Dienstzeiten ein Mitarbeiter telefonisch erreichbar ist und schnell Unterstützung leisten kann.
Verhinderungspflege übernimmt die kurzfristige Ersatzpflege, wenn Angehörige krank sind oder aus anderen Gründen nicht pflegen können. Sie ist für Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 bis 5 möglich.
Das Angebot umfasst Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel, Spülen, Beheizen des Wohnraums und Entsorgung des Hausmülls, um die Lebensqualität im Alltag zu erhöhen.
Kompetente Beratung wird angeboten, um persönliche Pflegebedarfe zu ermitteln und geeignete Leistungen anzupassen, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Interessierte können den Pflegedienst telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um eine individuelle Beratung und Unterstützung zu erhalten.