Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenwohnen "Haus am Park" Ambulanter Dienst bietet umfassende Unterstützung, Betreuung und Pflege für ältere Menschen. Das Angebot reicht von der gelegentlichen Unterstützung im Alltag bis zur professionellen Pflege schwerstpflegebedürftiger Personen und Palliativpflege. Bewohnern wird ein sicheres und geborgenes Umfeld geboten, das durch qualifizierte Fachkräfte, flexible Wohnkonzepte und vielfältige Aktivitäten geprägt ist. Individuelle Beratung klärt rechtliche und pflegerische Fragen, unterstützt bei Formalitäten und Pflegegradbeantragungen. Der Dienst bietet außerdem Essen auf Rädern, einen offenen Mittagstisch sowie Angebote wie Kurzzeitpflege und Probewohnen an. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Wohnbereich für Demenzkranke, wo ein strukturierter Tagesablauf und speziell geschultes Personal Sicherheit und Orientierung bieten. Die Werte des Roten Kreuzes prägen das professionelle und menschliche Handeln des Pflegedienstes, der als Teil einer gemeinnützigen Organisation keine Gewinnmaximierung anstrebt sondern das Wohl der Senioren in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle und umfassende Pflege
Professionelle Pflege für alle Pflegegrade inklusive Palliativpflege durch qualifiziertes Personal.
Spezialisierung auf Demenzbetreuung
Strukturierter Tagesablauf und speziell geschultes Personal für die Betreuung dementiell erkrankter Menschen.
Flexibles Angebot mit vielfältigen Serviceleistungen
Von Essen auf Rädern bis Kurzzeitpflege und Probewohnen – individuell anpassbare Unterstützungsangebote.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Mutter war im Haus am Park, ich kann es nur empfehlen. Jederzeit wieder!!!
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Dienst bietet umfassende Unterstützung von der alltäglichen Hilfe bis zur professionellen Pflege aller Pflegegrade, inklusive Palliativpflege.
Kurzzeitpflege kann kurzfristig zur Entlastung pflegender Angehöriger oder nach Krankenhausaufenthalten genutzt werden. Die Anmeldung erfolgt individuell nach Absprache.
Ja, der Wohnbereich Demenz bietet strukturierte Betreuung durch geschultes Personal, fördert vorhandene Fähigkeiten und sorgt für Sicherheit und Orientierung.
Hausbesichtigungen und Probewohnen sind nach Terminvereinbarung möglich, um einen persönlichen Eindruck vom Seniorenwohnen zu gewinnen.
Eine Kundenberaterin klärt individuell alle Fragen rund um Pflegegrad, Hilfsmittel und Leistungen der Pflegekassen und Behörden.
Das Essen auf Rädern ist flexibel anpassbar, geeignet für kurzfristige Unterstützung oder dauerhafte Versorgung, mit speziellen Menüs für Allergiker, Vegetarier und Diabetiker.
Für pflegende Angehörige gibt es die Möglichkeit der Kurzzeitpflege als Entlastung und die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken.