SeniorenWohnen St. Elisabeth Ambulanter Dienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst SeniorenWohnen St. Elisabeth Ambulanter Dienst bietet umfassende Unterstützung, Betreuung und Pflege für Seniorinnen und Senioren in Alzenau. Das Angebot reicht von ambulanter Versorgung und Beratung über Kurzzeitpflege bis hin zu stationärer Pflege in speziell gestalteten Wohnbereichen. Fachkompetente Pflegekräfte kümmern sich um Menschen mit unterschiedlichen Pflegegraden, auch schwerstpflegebedürftige Personen und Menschen mit Demenz finden individuelle Betreuung und Sicherheit. Ergänzend gibt es soziale und kulturelle Angebote wie einen offenen Mittagstisch, ein Café und vielfältige Aktivitäten. Ernährungsberatung und Essen auf Rädern garantieren gesunde Mahlzeiten. Das Team arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten zusammen, um die Lebensqualität der Bewohner langfristig zu sichern. Die Arbeit basiert auf den Werten des Roten Kreuzes sowie einem hohen Qualitätsmanagement. Flexible Wohnkonzepte und individuelle Beratung unterstützen ein selbstbestimmtes Leben im Alter mit Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte bieten individuelle Versorgung bei allen Pflegegraden, inklusive Palliativ- und Demenzbetreuung.
Vielfältige soziale Angebote
Offener Mittagstisch, Freizeitaktivitäten und Selbsthilfegruppen fördern Gemeinschaft und gesellschaftliche Teilhabe.
Flexibler Service Essen auf Rädern
Gesunde, frisch zubereitete Mahlzeiten werden flexibel und an individuelle Bedürfnisse angepasst geliefert.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter geht mittlerweile 2mal/ Woche hin. Anfangs wollte sie natürlich nicht, mittlerweile gehört es in ihren gewohnten Ablauf u sie besteht darauf. Ich durfte auch mal "s...
Meine Mutter geht mittlerweile 2mal/ Woche hin. Anfangs wollte sie natürlich nicht, mittlerweile gehört es in ihren gewohnten Ablauf u sie besteht darauf. Ich durfte auch mal "schnuppern" und ich war begeistert, wie liebevoll, abwechslungsreich und bedürfnisgerecht mit den Senioren umgegangen wird. Auch als Angehörige fühle ich mich jederzeit verstanden, gut beraten, bei Problemen oder Sorgen gibt es immer Lösungen und es wird wirklich versucht, es einem immer recht zu machen! Tolles Team, schöne, helle u freundliche Räume, die immer aktuell geschmückt sind, sehr gute Betreuung, hier gibt man seine Angehörigen jederzeit gerne zur Betreuung ab! Das ist im derzeit maroden Gesundheitssystem wirklich mal eine sehr positive Ausnahme und ein Aushängeschild für ein super gelungenes Betreuungsangebot!!
Meine Mutter genoss dort jahrelang eine liebevolle und individuelle Betreuung! Auch im Umgang mit den Angehörigen würde ich hier 6 Punkte vergeben, wenn es ginge! Danke an das g...
Meine Mutter genoss dort jahrelang eine liebevolle und individuelle Betreuung! Auch im Umgang mit den Angehörigen würde ich hier 6 Punkte vergeben, wenn es ginge! Danke an das ganze Team!
Wunderschöne neue Räumlichkeiten im "Gesundheitseck Schonunger Bucht". Empfehlenswert! Warum wird seitens BRK hierfür keine Werbung gemacht? Nicht nachvollziehbar...
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Dienst unterstützt bei der Grund- und Behandlungspflege, begleitet im Alltag und bietet individuelle Beratung und Betreuung.
Kurzzeitpflege kann kurzfristig bei pflegerischen Engpässen, nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger gebucht werden.
Ja, es besteht ein spezialisiertes Wohnangebot mit strukturiertem Tagesablauf und qualifizierter Betreuung, um Sicherheit und Orientierung zu bieten.
Täglich werden frische und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Mahlzeiten an zuhause lebende Senioren geliefert, auch bei kurzfristigem Bedarf.
Eine Kundenberaterin klärt in persönlichen Gesprächen den individuellen Bedarf und informiert über Leistungen, Pflegegrade und Antragsverfahren.
Ja, Hausbesichtigungen sowie ein Probewohnen in Gästezimmern sind nach Terminvereinbarung möglich, um das Angebot kennenzulernen.
Bewohner können an gesellschaftlichen Aktivitäten, sportlichen Angeboten sowie dem offenen Mittagstisch teilnehmen und so Gemeinschaft erleben.