Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenzentrum Siegburg Ambulante Pflege bietet umfassende und individuelle Pflegeleistungen für pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade im Herzen von Siegburg. Die Betreuung umfasst sowohl die ambulante Pflege als auch die Unterstützung im Alltag, die medizinisch-pflegerische Versorgung und die psychosoziale Begleitung. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Selbstständigkeit, Würde und Selbstbestimmung der Bewohner gelegt. Für demenziell erkrankte Menschen werden spezielle Aktivitäten und betreuende Angebote bereitgestellt, wobei Biografie und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die Pflegequalität wird durch regelmäßige interne und externe Prüfungen sowie kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter sichergestellt. Neben Pflege umfasst das Angebot auch kulturelle Aktivitäten, soziale Teilhabe und Unterstützung bei der persönlichen Lebensgestaltung. Das Ziel ist ein ganzheitliches Leben in einer vertrauten Umgebung trotz Pflegebedürftigkeit, unterstützt durch ein engagiertes und fachlich kompetentes Team.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Förderung der Selbstständigkeit
Pflege und Betreuung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und der Biografie der Bewohner orientiert und Selbstbestimmung ermöglicht.
Spezielle Angebote für Menschen mit Demenz
Einfühlsame Betreuung mit kreativen Beschäftigungen, Snoezelen-Angeboten und psychosozialer Begleitung zur Unterstützung von Lebensqualität.
Hohe Qualitätsstandards und kontinuierliche Verbesserung
Regelmäßige Überwachung durch MDK und Gesundheitsamt sowie stetige Fortbildungen sichern eine fachlich kompetente und verlässliche Pflege.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grundpflege
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Kurzzeitpflege
- Langzeitpflege aller Pflegegrade
- Psycho-soziale Begleitung und Krisenhilfe
- Betreuungs- und Beschäftigungsangebote
- Spezielle Pflege für demenziell erkrankte Menschen
- Servicewohnen
- Fahrdienst, Wäsche- und Reinigungsdienst
- Vermittlung von Kontakten zu Ärzten und Therapeuten
- Kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Enttäuschende Erfahrung mit der Kurzzeitpflege – Für demenziell Erkrankte absolut nicht geeignet Ausgehend von den durchweg positiven Rezensionen sowie der vielversprechenden B...
Enttäuschende Erfahrung mit der Kurzzeitpflege – Für demenziell Erkrankte absolut nicht geeignet Ausgehend von den durchweg positiven Rezensionen sowie der vielversprechenden Beschreibung auf der Website des Seniorenzentrums Siegburg, habe ich mich für eine 15-tägige Kurzzeitpflege meiner demenzkranken Mutter entschieden – in der Hoffnung, sie dort gut betreut zu wissen. Ich hatte sogar erwogen, sie langfristig dort unterzubringen. Leider wurde ich tief enttäuscht. Ich habe meine Mutter in einem deutlich schlechteren Zustand wieder abgeholt als ich sie gebracht habe – körperlich wie geistig. Während sie vor der Pflegeeinrichtung noch eigenständig laufen konnte, musste ich sie am Ende im Rollstuhl zum Auto bringen. Sie war in diesen zwei Wochen offenbar fast ausschließlich bettlägerig – abgesehen von den drei Mahlzeiten täglich. Dass ein älterer Mensch durch derartige Immobilität rapide abbaut, ist allgemein bekannt – und offenbar hier ignoriert worden. Das vorhandene Pflegepersonal war durchweg freundlich, engagiert und bemüht – aber schlichtweg personell unterbesetzt, um auch nur ansatzweise eine individuelle Betreuung leisten zu können. Gerade Menschen mit Demenz benötigen Zuwendung, Orientierung und Aktivierung – all das, was auf der Webseite ausdrücklich betont wird, fand in der Realität leider nicht statt. Fazit: Wer geistig fit ist und nur eine medizinische Grundversorgung benötigt, könnte hier – allein durch die gute Lage im Zentrum – durchaus zurechtkommen. Für demenziell Erkrankte hingegen ist diese Einrichtung aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Meine Großmutter war ein gutes Jahr im Seniorenheim in der Heinrichstraße, bis sie verstorben ist. Ich habe schon viele Heime gesehen und kann dieses in Sachen Einrichtung, Pers...
Meine Großmutter war ein gutes Jahr im Seniorenheim in der Heinrichstraße, bis sie verstorben ist. Ich habe schon viele Heime gesehen und kann dieses in Sachen Einrichtung, Personal und Fürsorge wirklich nur wärmstens empfehlen. Es wird wirklich viel für die Bewohner angeboten. Wenn es einen Notfall gab, wurde ich als Vorsorgebevollmächtigter immer umgehend kontaktiert und informiert. Ich danke allen Beteiligten vor Ort für ihre tolle Unterstützung und Arbeit die von Herzen kommt!
Helle freundliche Räumlichkeiten. Freundliche Pfleger/-innen und Betreuer. Großer Essraum, in dem mittags auch Schüler der Humperdinck-Schule essen kommen. Viele Veranstaltungen...
Helle freundliche Räumlichkeiten. Freundliche Pfleger/-innen und Betreuer. Großer Essraum, in dem mittags auch Schüler der Humperdinck-Schule essen kommen. Viele Veranstaltungen und Abwechslung für die Bewohner.
Häufig gestellte Fragen
Für die Aufnahme wird eine Einstufung in einen Pflegegrad benötigt oder dieser sollte zumindest beantragt sein.
Die Kosten richten sich nach dem aktuellen Pflegegrad und der Zuzahlung der gesetzlichen Pflegeversicherung.
In solchen Fällen unterstützt der zuständige Kostenträger. Das Seniorenzentrum bietet Hilfe bei den notwendigen Anträgen an.
Benötigt werden Anmeldeunterlagen, Pflegegrad-Bescheid, Personalausweis, Krankenversicherungskarte und ggf. Vollmachten oder Behindertenausweis.
Es gibt spezielle Beschäftigungsangebote, Snoezelenbereiche, tiergestützte Maßnahmen und eine einfühlsame psychosoziale Begleitung.
Durch regelmäßige Prüfungen von MDK, Gesundheitsamt sowie interne Qualitätskontrollen und ständige Fortbildungen der Mitarbeiter.
Der ambulante Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Beratung und Entlastung rund um die Uhr.
Ja, es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge, Gruppenaktivitäten und individuelle Betreuungsangebote.