
Sensus Häusliche Kranken- und Altenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sensus bietet ein umfassendes Spektrum an häuslicher Kranken- und Altenpflege in Oberhausen und Umgebung an. Mit dem Fokus auf ganzheitliche Betreuung verbindet Sensus medizinische Versorgung mit individueller Beratung und zusätzlichen Unterstützungsleistungen wie der Vermittlung zuverlässiger Putzhilfen. Die Pflegeleistungen nach SGB XI umfassen Grundpflege, Mobilisation, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Verhinderungspflege. Zusätzlich werden Pflegekurse und Schulungen angeboten, um Angehörige und Pflegepersonen zu unterstützen. Zertifizierte Pflegeberatung, umfangreiche Hilfestellung bei Anträgen und Kostenübernahme sowie individuelle Pflegeplanung gewährleisten eine bedürfnisorientierte Versorgung. Dabei legt der Pflegedienst besonderen Wert auf Empathie und Fürsorglichkeit, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Klienten im vertrauten Zuhause zu sichern. Sensus versteht sich als zuverlässiger Partner, der mit Qualität und Engagement die Pflegebedürfnisse professionell erfüllt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege, Beratung und Unterstützung als harmonische Einheit für Körper und Seele.
Zertifizierte Pflegeberatung
Fachkundige Beratung zu Pflegeleistungen, Kostenübernahme und Pflegeplanung.
Umfangreiche Pflegeleistungen
Breites Angebot von Grundpflege bis Verhinderungspflege und Wundversorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sensus, Häusliche Kranken- und Altenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach meiner Erfahrung werden wichtige, wesentliche Inhalte des Leistungspaketes nicht erbracht. Zugesicherte Pflegezeiten werden nicht eingehalten, weil Mitarbeiter sich nicht a...
Nach meiner Erfahrung werden wichtige, wesentliche Inhalte des Leistungspaketes nicht erbracht. Zugesicherte Pflegezeiten werden nicht eingehalten, weil Mitarbeiter sich nicht an den Pflegeplan halten. Ihnen ist es wichtig, so früh wie möglich ihren Dienst zu beenden. Daher stellen sie die Reihenfolge der Patienten beliebig um, so dass der zu Pflegende erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Trotz fest vereinbartem Pflegebeginn wird dem Patienten eine Karenz von 1Stunde 15 Minuten zugemutet. Beschwerden werden vom Pflegedienstleiter freundlich entgegen genommen, es ändert sich aber nichts. Nach Beschwerden wird man selbst von Auszubildenden unfreundlich und sarkastisch behandelt. Einigen Mitarbeiterinnen fehlt jedes Mitgefühl und Empathie. Auszubildende, die schlechte Laune haben, sprechen nicht einmal mit dem Patienten (stumme Pflege). Wir als Angehörige wurden von einer Auszubildenden bevormundet und belehrt. Nach Aussage einer Angestellten nimmt Sensus mehr Pflegeaufträge an, als das Personal zu pflegen in der Lage ist. Hier steht die Gewinnmaximierung auf Kosten der Patienten im Vordergrund. Wir sind sehr enttäuscht, so dass wir diesen Pflegedienst keinesfalls empfehlen können.
Ich kann diesen Pflegedienst empfehlen.Alle Mitarbeiter sind höflich und hilfsbereit.
Sehr unzuverlässig, der fest vereinbarte Termin zu dem verpflichtenden Beratungsgespräch wurde nicht eingehalten.
Häufig gestellte Fragen
Sensus bietet umfassende häusliche Kranken- und Altenpflegeleistungen wie Grundpflege, Mobilisation, Wundversorgung, Medikamentengabe, Verhinderungspflege und Betreuung an.
Ja, der Pflegedienst verfügt über zertifizierte Pflegeberatung und unterstützt bei Pflegeplanung, Kostenübernahme und Antragsstellungen.
Ja, Sensus vermittelt verantwortungsbewusste und zuverlässige Putzhilfen für unterstützende Haushaltshilfe.
Ja, Sensus bietet Pflegekurse und Schulungen im eigenen Haus an, um pflegende Angehörige zu unterstützen.
Im Erstgespräch erfasst Sensus das häusliche Pflegeumfeld, die Ressourcen und Pflegeprobleme, um eine individuelle Pflegeplanung zu erstellen.
Der Pflegedienst berät ausführlich zu Pflegegeld, Pflegesachleistungen und hilft bei der Antragstellung sowie Widerspruchsverfahren.
Verhinderungspflege wird als Ersatzpflege bei Abwesenheit der regulären Pflegeperson angeboten, um die Pflegekontinuität sicherzustellen.
Sensus übernimmt u.a. Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkaufen und Unterstützung bei der Haushaltsführung.