SO.DI Sozialstation Ditzingen Logo

SO.DI Sozialstation Ditzingen

Siemensstr. 6, 71254 Ditzingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst SO.DI Sozialstation Ditzingen ist eine kommunal geführte Einrichtung, die umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause bietet. Erfahrene Fachkräfte übernehmen die medizinische Behandlungspflege, helfen bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie im Alltag mit Haushaltshilfen. Zusätzlich wird eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet, um jederzeit Sicherheit zu bieten. Für pflegende Angehörige stehen Verhinderungs- und Ersatzpflege zur Verfügung. Die Tagespflege SO.DI.TA sorgt mit einem abwechslungsreichen Programm für Unterhaltung und soziale Kontakte. Weiterhin unterstützt der Dienst bei organisatorischen Anliegen, begleitet zu Arzt- und Behördengängen und bietet Pflegekurse sowie Beratungen an. Ein Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe rund um die Uhr. Die SO.DI Sozialstation legt großen Wert auf liebevolle Betreuung, Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen und aktive Lebensgestaltung sowie auf professionelle Planung für altersgerechte Wohnanpassungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

284 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Sicherheit

24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert schnelle Hilfe im Notfall.

Umfassende Betreuung

Medizinische und hauswirtschaftliche Pflege aus einer Hand für individuelle Bedürfnisse.

Tagespflege mit sozialer Förderung

Abwechslungsreiche Programme und liebevolle Betreuung fördern Lebensfreude und soziale Kontakte.

Leistungsübersicht

Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität
Verhinderungs- und Ersatzpflege
Stundenweise Betreuung und Unterstützung in schwierigen Pflegesituationen
Haushaltshilfe inkl. Einkaufen, Wäschepflege, Kochen und Reinigung
Begleitung zu Arzt- und Behördengängen sowie Spaziergänge
Tagespflege mit Pflege, Gemeinschaftsprogramm und Fahrdienst
Pflegeschulungen und Beratungen für Angehörige
Unterstützung bei altersgerechter Wohnraumanpassung und Beantragung von Fördergeldern
Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Bereitschaftsdienst
Familienpflege bei Krankheit oder Belastungssituationen (Haushalts- und Kinderbetreuung)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (16 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
13
4
0
3
0
2
0
1
8
Papa Jojo
vor 2 Jahren

Brauchten kurzfristig für meine 92 jährige Tante massive Hilfe. Die SoDi konnte mit Pflegleistungen, Notrufarmband und Haushaltshilfe schnell und einfühlsam helfen. So konnte un...

Leyla Sengünes
vor 7 Jahren

Super Ärzte Chirurgie haben meinen hallux 1 A gemacht wo andere normale kh versagt haben bzw nicht ordentlich machten ich kann es nur weiter empfehlen!! Im Internet gibt es eine...

Walter Corner
vor 3 Jahren

Wenn man sich bewirbt mit der Absicht mehr zu tun und zu wollen, als sich nur durch ein und dieselbe Pflegeroutine tagein, tagaus die Gesundheit zu ruinieren (z.B. Weiterbildung...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet medizinische Behandlungspflege, Hilfe bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Tagespflege, Begleitung, Pflegeschulungen sowie einen Hausnotrufdienst an.

Über den Hausnotruf kann jederzeit Hilfe gerufen werden. Ein Knopfdruck verbindet mit der Zentrale oder einer Vertrauensperson, die schnelle Unterstützung einleitet.

Der Pflegedienst stellt Verhinderungs- und Ersatzpflege sicher, um die Versorgung auch in solchen Situationen lückenlos zu gewährleisten.

Pflegeschulungen, Beratungen und unterstützende Pflegeeinsätze helfen Angehörigen, die Pflege zuhause kompetent und sicher zu gestalten.

Es erfolgt eine Bedarfsanalyse, Vermittlung von Handwerkern und Hilfe bei der Beantragung von Fördergeldern für barrierefreie Umbauten.

Die Tagespflege bietet ein gemeinschaftliches Programm mit Pflege, Aktivitäten, Mahlzeiten und einem Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer.

Ja, das Team Family Care übernimmt Haushaltsmanagement und Kinderbetreuung bei Erkrankung oder Belastung der Eltern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.