Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V. Logo

Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V.

Top bewerteter Dienst
Stiftstraße 21, 71384 Weinstadt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V. bietet umfassende Pflege, Betreuung und Unterstützung für Menschen jeden Alters, die durch Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen. Als diakonische Einrichtung arbeitet der Dienst überkonfessionell und ohne Ansehen der Herkunft oder Weltanschauung. Das Angebot umfasst Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“, soziale Dienste sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz. Die Tagespflege ermöglicht Gemeinschaftserleben und entlastet pflegende Angehörige. Integration von behinderten Kindern in Schulen wird durch Assistenzkräfte unterstützt. Spezialisierte Betreuungsgruppen fördern Lebensqualität bei Demenz und bieten Angehörigen wertvolle Entlastung. Die Pflege orientiert sich an nationalen Standards und wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt. Der Dienst arbeitet eng mit der Stadt Weinstadt, den Kirchegemeinden sowie Fördervereinen zusammen und sichert somit eine ganzheitliche und verlässliche Versorgung im vertrauten Zuhause oder in der Gemeinschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

257 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Pflegeangebote

Breites Spektrum an Pflege- und Betreuungsleistungen für alle Altersgruppen und Bedürfnisse.

Spezialisierte Demenzbetreuung

Individuelle Förderung und gesellschaftliche Integration für Menschen mit Demenz in geschützten Gruppen.

Verlässliche Entlastung für Angehörige

Tagespflege und Betreuungsangebote, die pflegende Angehörige wirkungsvoll entlasten.

Leistungsübersicht

Kranken- und Altenpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe
Familienpflege und HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)
Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern"
Mobile soziale Dienste
Integrationshilfe für behinderte Schülerinnen und Schüler
Betreuung bei Demenz oder ähnlichen Hirnleistungsstörungen
Pflegeberatung
Tagespflege mit gemeinschaftlichen Aktivitäten
Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Mahlzeitendienst, soziale Dienste, Integrationshilfe für behinderte Kinder, Betreuung bei Demenz sowie Pflegeberatung an.

Die Tagespflege ermöglicht den Nutzern gemeinsame Aktivitäten und Betreuung, wodurch pflegende Angehörige regelmäßig entlastet werden.

Die Integrationshilfe richtet sich an behinderte Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen, welche während der Schulzeit durch Assistenzkräfte begleitet werden.

Die Abrechnung erfolgt meist über die Krankenkasse oder Pflegeversicherung. Hauswirtschaftliche Leistungen werden nach den Gebührensätzen der Pflegeversicherung abgerechnet.

Ja, es existieren Betreuungsgruppen mit Individualbetreuung, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern.

Der Mahlzeitendienst bietet Vollkost, Diabetikerkost, leichte Vollkost und kleine Mahlzeiten an, ergänzt durch saisonale Themen und Essen zur Mikrowellenzubereitung.

Die Pflegebedürftigkeit wird beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellt, um entsprechende Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen.

Ja, durch Familienpflege wird Haushaltsführung und Betreuung übernommen, um Familien in herausfordernden Zeiten zu entlasten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.