
Sozialdienst Germering
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Sozialdienst Germering e.V. ist ein traditionsreicher gemeinnütziger Verein, der seit 1967 vielfältige soziale Projekte in Germering realisiert. Schwerpunkte sind die Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen, die Versorgung von Senioren sowie die Betreuung von Menschen mit Demenz. Innovative Programme wie "e:du – Eltern und du" und "Familienpat*innen" stärken Familien im Alltag, während die Germeringer Tafel über 1.000 Bedürftige mit gespendeten Lebensmitteln versorgt. Zusätzlich bieten das Einkaufs- und Lieferdienst "Essen auf Rädern", Tagespflege und ambulante Pflege einen Verbleib im eigenen Zuhause für ältere Menschen. Spezielle Demenzbetreuung erfolgt durch Angebote wie „TiPi“, „Lichtblick“ und das „Café Zeitlos", die pflegende Angehörige entlasten. Der Sozialdienst beschäftigt rund 260 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche und wird von fast 2.000 Mitgliedern unterstützt. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen das langjährige Engagement für soziale Belange in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Innovative Familienhilfe
Maßgeschneiderte Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen durch bewährte Projekte wie "e:du – Eltern und du" und Familienpat*innen.
Umfassende Seniorenbetreuung
Ambulante Pflege, Essen auf Rädern und Tagespflege ermöglichen den Verbleib älterer Menschen in ihrem gewohnten Umfeld.
Engagierte Demenzbetreuung
Spezialisierte Betreuungsangebote wie TiPi, Lichtblick und Café Zeitlos zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialdienst Germering e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann leider nicht wirklich positives über die Tagesbetreuung sagen - Meine Mutter kommt Nachmittags viel verwirrter nach Hause zurück, und ist auch am darauffolgenden Tag ni...
Ich kann leider nicht wirklich positives über die Tagesbetreuung sagen - Meine Mutter kommt Nachmittags viel verwirrter nach Hause zurück, und ist auch am darauffolgenden Tag nicht wirklich gut drauf, was auf Rücksprache mit den Betreuungskräfte aber so nicht sein kann. Das enttäuscht mich etwas ich habe dies bereits mehrfach beobachtet, und werde wohl etwas neues Suchen.
Meine Eltern nutzen die Tagespflegeeinrichtung für Senioren und das Essen auf Rädern. Mit beidem außerordentlich zufrieden. Sehr nette Mitarbeiter und herzlicher Service. Sehr e...
Meine Eltern nutzen die Tagespflegeeinrichtung für Senioren und das Essen auf Rädern. Mit beidem außerordentlich zufrieden. Sehr nette Mitarbeiter und herzlicher Service. Sehr empfehlenswert!
Sehr gut !man wird beraten und es werden einem viele wertvolle Tipps gegeben und die Moni von Ostapje ist einfach ein toller netter hilfsbereiter Mensch und ich bin dankbar bei ...
Sehr gut !man wird beraten und es werden einem viele wertvolle Tipps gegeben und die Moni von Ostapje ist einfach ein toller netter hilfsbereiter Mensch und ich bin dankbar bei Ostapje dabei sein zu dürfen
Häufig gestellte Fragen
Der Sozialdienst unterstützt Familien durch Projekte wie "e:du – Eltern und du" und Familienpat*innen, die Hilfestellung im Alltag bieten. Zudem gewährleistet er finanzielle Hilfen in Notlagen.
Senioren profitieren von ambulanten Pflegeleistungen, Tagespflegeangeboten sowie dem Essen auf Rädern, was den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Das Betreuungsangebot umfasst spezielle Programme wie TiPi (Tagesbetreuung in Privathaushalten), Lichtblick (Einzelbetreuung zu Hause) und das Café Zeitlos als Begegnungsstätte mit Live-Musik.
Die Germeringer Tafel wird vom Sozialdienst getragen und von ca. 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betrieben, die monatlich etwa 1.000 Menschen mit gespendeten Lebensmitteln versorgen.
Rund 260 Haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche unterstützen die vielfältigen Projekte. Fast 2.000 Mitglieder fördern den Verein durch ihre Unterstützung.