Soziale Dienste Elke Pfeifer
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Soziale Dienste Elke Pfeifer in Auerbach bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Der Fokus liegt auf Bezugspflege, um den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen und Alten- oder Pflegeheime zu vermeiden. Das erfahrene Fachpersonal gewährleistet Behandlungspflege, Beratung zu Leistungsansprüchen bei Pflege- und Krankenkassen sowie sozialrechtliche Unterstützung. Angehörige werden eng in den Pflegeprozess eingebunden, stets informiert und können jederzeit Einsicht in die Pflegedokumentation nehmen. Zusätzlich werden Hauswirtschaftspflege, Verhinderungspflege, Hilfsmittelversorgung sowie sozialer Servicedienst, einschließlich Fahrten, Begleitung und Behördengänge angeboten. Die Wohnraumbereitstellung mit betreuten Wohnungen und einem hauseigenen Pflegebereich rundet das Angebot ab. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt der umfangreichen Dienstleistungspalette.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Persönliche Betreuung zur Sicherung des Verbleibs im eigenen Zuhause ohne Pflegeheim.
Umfassende Beratung
Fachkundige Unterstützung bei Leistungsansprüchen, Kostenklärung und rechtlichen Fragen.
Ganzheitliche Versorgung
Breites Angebot von Behandlungspflege über Hauswirtschaft bis zu sozialem Servicedienst.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Top Pflegedienst mit super freundlichen Angestellten. Sehr zu empfehlen
Sehr schönes Ambiente und preiswert, nur zu empfehlen
Top Pflegedienst
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zu Leistungsansprüchen bei Pflegekassen, Krankenkassen und Sozialämtern, Betreuungsrecht, Verhinderungspflege, Angehörigenberatung sowie Begleitung Sterbender.
Bezugspflege bedeutet individuelle persönliche Betreuung, die es ermöglicht, trotz Pflegebedarf im eigenen Zuhause zu bleiben und nicht ins Heim ziehen zu müssen.
Behandlungspflege umfasst Körperpflege, Mobilisation, Vorbeugung von Druckgeschwüren und Gelenkversteifung, sowie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, durchgeführt von qualifiziertem Fachpersonal.
Angehörige werden bei Veränderungen umgehend informiert, können Beratungsgespräche wahrnehmen und jederzeit Einsicht in die Pflegedokumentation erhalten.
Der soziale Servicedienst umfasst Begleitung bei Freizeitveranstaltungen, Fahrten zu Ärzten und Behörden, Erledigung von Einkäufen und Behördengängen sowie Spaziergänge und Wäscheservice.
Verhinderungspflege bietet Vertretung bei Krankheit oder Urlaub der privaten Pflegeperson, um die Pflegebedürftigen weiter optimal zu versorgen.
Es werden Ein- und Zweiraumwohnungen auf Mietbasis mit Zugang zu einem hauseigenen Pflegebereich angeboten, auch ohne bereits eingetretene Pflegebedürftigkeit.