Soziale Dienste - gravis vita Logo

Soziale Dienste - gravis vita

Bahnhofstr. 47, 17358 Torgelow

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Soziale Dienste - gravis vita bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen nach den gesetzlichen Bestimmungen des SGB V, SGB XI und SGB XII an. Dazu gehören grund- und behandlungspflegerische Maßnahmen, Verhinderungspflege sowie Krankenhausvermeidungspflege zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen. Spezialisierte Leistungen umfassen die Versorgung bei Injektionen, Verbandswechsel, Katheter- und Stomapflege sowie die Kontrolle vitaler Funktionen. Zusätzlich wird häusliche Krankenpflege organisiert, um ärztliche Behandlungen zu sichern. Angehörigenschulungen und individuelle Betreuungsleistungen runden das Angebot ab. Der Pflegedienst unterstützt bei der Pflegeeinstufung und der Organisation von ergänzenden Hilfsangeboten wie Hausnotruf oder Fahrdienst. Der bürokratische Aufwand wird vollständig übernommen, inklusive Anträgen für Pflegesachleistungen und staatlichen Zuschüssen. Das individuelle Pflegekonzept wird auf die Bedürfnisse der Pflegeperson maßgeschneidert, um eine optimale Versorgung im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

53 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuell zugeschnittene Pflegekonzepte

Pflegepläne, die genau auf die Bedürfnisse der Pflegeperson abgestimmt sind.

Umfassende Unterstützung bei Anträgen

Übernahme des kompletten bürokratischen Aufwands rund um Pflege und Versicherungsleistungen.

Vielseitiges Leistungsspektrum

Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, häusliche Krankenpflege und Betreuung.

Leistungsübersicht

Behandlungs- und grundpflegerische Leistungen nach SGB
Pflegeversicherungsleistungen § 36 SGB XI
Pflegegrad 1-5 Versorgung
Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Vertretung für pflegende Angehörige
Beratungshausbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Krankenhausvermeidungspflege gemäß § 37 Abs. 1 SGB V
Grund- und Behandlungspflege als Krankenhausvermeidung und/oder -verkürzung
Hilfe bei der Körperpflege, Nahrungszubereitung, und Toilettengängen
Häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V
Injektionen s.c. und i.m. – Insulin
Anlegen und Wechsel von Verbänden aller Art
PEG- und Sondenernährung
Versorgung mit Sauerstoffgeräten
Katheter- und Stomapflege
Medikamentengabe
Kontrolle vitaler Funktionen (Blutdruck, Blutzucker)
Portversorgung
Haushalthilfe gemäß § 38 Abs. 1 SGB V
Sozialhilfeleistungen gemäß SGB XII
Angehörigenschulungen gemäß § 45 SGB XI
Zusätzliche Betreuungsleistungen gemäß § 45b SGB XI
Organisation und Vermittlung von pflegergänzenden Leistungen wie Hausnotruf, Essenslieferung, Fahrdienst, Einkaufshilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,4 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,6

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.4

Soziale Dienste - gravis vita GmbH ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade von 1 bis 5 gemäß den Pflegeversicherungsleistungen.

Ja, Verhinderungspflege wird nach § 39 SGB XI für die Vertretung pflegender Angehöriger angeboten.

Behandlungspflege umfasst Injektionen, Verbandswechsel, PEG- und Sondenernährung, Katheter- und Stomapflege, Medikamentengabe sowie Vitalfunktionskontrolle.

Sie sichert die ärztliche Behandlung durch vom Hausarzt verordnete Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel und weitere spezialisierte Pflege.

Ja, der Pflegedienst übernimmt die komplette Organisation und Antragstellung für Pflegesachleistungen, Hilfsmittel und Zuschüsse.

Angehörigenschulungen werden gemäß § 45 SGB XI angeboten, um pflegende Familienmitglieder zu unterstützen.

Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI werden individuell an die Bedürfnisse der Pflegeperson angepasst angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.