Sozialstation Augsburger Land West Logo

Sozialstation Augsburger Land West

Kapellenstr. 7, 86441 Zusmarshausen

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Augsburger Land West bietet seit über 35 Jahren umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Landkreis Augsburg an. Mit einem Betreuungsgebiet von über 400 km² werden rund 28.000 Einwohner versorgt. Das erfahrene Team aus rund 30 staatlich examinierten Pflegefachkräften gewährleistet fachlich kompetente Grund- und Behandlungspflege, Palliativversorgung, Tagespflege, Demenzbetreuung sowie Betreutes Wohnen. Zusätzlich werden Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungs- und Entlastungsleistungen angeboten. Die Sozialstation ist Mitglied im Caritasverband der Diözese Augsburg und arbeitet nach professionellen Grundsätzen mit christlichem Menschenbild unabhängig von Konfession und Herkunft. Neben Pflegeleistungen stehen auch Beratungen, Schulungen für Angehörige und Verleih von Pflegehilfsmitteln zur Verfügung. Ein 24-Stunden-Pflegenotruf sowie Hausnotrufsystem runden das Angebot ab. Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Station bei der Betreuung und ermöglichen wertvolle persönliche Zuwendung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

698 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfangreiches Leistungsangebot

Breites Spektrum an Pflege- und Betreuungsleistungen inklusive Palliativpflege, Tagespflege und Demenzbetreuung.

Erfahrenes Fachpersonal

Rund 30 staatlich examinierte Pflegefachkräfte garantieren fachlich kompetente und bedarfsgerechte Versorgung.

Regionale Präsenz und Erreichbarkeit

Betreuung im schönen Augsburger Land mit 24-Stunden-Pflegenotruf und flexiblen Betreuungsangeboten.

Leistungsübersicht

Allgemeine Pflege (Grundpflege) nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
Palliativpflege für Schwerstkranke und Sterbende
Tagespflege mit umfassender Betreuung und Verpflegung
Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Angehörige
Essen auf Rädern mit täglich frischen Menüs
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnanlagen
Demenzbetreuung zuhause und in Tagespflege
Hospizbegleitung und -beratung
Pflegenotruf 24 Stunden am Tag
Hausnotrufsystem für alleinlebende Personen
Beratung und Schulung pflegender Angehöriger
Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen
Verleih von Pflegehilfsmitteln wie Rollstühlen und Rollatoren

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Robert Behm
vor einem Jahr

Wir haben die Sozialstation jetzt erstmals gebraucht als unser Vater plötzlich und schwer pflegebedürftig geworden war. Mit tatkräftiger und fürsorglicher Unterstützung der Sozi...

Ursula Miller
vor einem Jahr

Ich kann nur ein dickes Lob aussprechen. Meinem allein lebenden Vater mussten nach einer Augen-OP die Augen mehrmals täglich getropft werden. Die Zusammenarbeit war super. Alle ...

Patrik Hülsenbeck
vor einem Jahr

Diese Institution wird ihrem Namen nicht gerecht..... 1) Klienten/Kundensicht: Vollkommene Organisationskatastrophe!! Nach locker 15 Anrufen erreicht man eventuell mal jemanden...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet allgemeine Pflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, Tagespflege, Demenzbetreuung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Essen auf Rädern, betreutes Wohnen sowie Hospizbegleitung an.

Die Leistungen werden mit den zuständigen Pflege- und Krankenkassen abgerechnet. Allgemeine Pflege wird je nach Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen, Behandlungspflege erfolgt nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung der Krankenkasse.

Ja, die Sozialstation bietet einen Pflegenotruf, der an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar ist, sowie ein Hausnotrufsystem für alleinlebende oder wenig mobile Personen.

Die Tagespflege verfügt über qualifiziertes Fachpersonal, das Grund- und Behandlungspflege übernimmt und zusätzlich speziell geschulte Betreuungskräfte für dementielle Erkrankungen stellt.

Ja, die Sozialstation stellt ihre Dienste allen Bürgern im Betreuungsgebiet unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit, Nationalität oder Mitgliedschaft zur Verfügung.

Ja, es besteht die Möglichkeit, speziell geschulte Betreuungskräfte stundenweise oder ganztags zu Hause zu beschäftigen, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Es werden niedrigschwellige Betreuungsleistungen nach § 45 b SGB XI sowie spezielle Betreuung in der Tagespflege und zuhause angeboten, um die Selbständigkeit und Lebensqualität zu fördern.

Täglich werden zwei frisch zubereitete Menüs, das 3-gängige Menü mit Suppe, Hauptgang und Nachspeise, ausgeliefert. Es wird Wert auf ausgewogene und diabetikergerechte Kost gelegt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.