Sozialstation Baden-Baden Logo

Sozialstation Baden-Baden

Top bewerteter Dienst
Menton-Ring 1, 76532 Baden-Baden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Baden-Baden e.V. bietet seit 1976 kompetente und liebevolle ambulante Pflege für alte und erkrankte Menschen. Die examinierten Pflegefachkräfte gewährleisten eine qualifizierte Kranken- und Altenpflege mit kontinuierlichen Fortbildungen. Neben der medizinisch-pflegerischen Betreuung umfasst das Angebot ein ICW-zertifiziertes Wundmanagement, das individuelle Therapiepläne in Kooperation mit Haus- und Fachärzten erstellt und regelmäßig überprüft. Das Palliativ-Care-Team unterstützt unheilbar Kranke durch spezialisierte palliative Versorgung und ermöglicht ein würdiges Leben in der vertrauten Umgebung. Zusätzlich sind hauswirtschaftliche Hilfen für den Alltag verfügbar und ein Hausnotruf-System sorgt für Sicherheit bei allein lebenden Senioren. Umfassende Beratung und Anleitung begleiten Pflegebedürftige und Angehörige, um den Herausforderungen des Pflegealltags zu begegnen. Durch partnerschaftliche Kooperationen, Mitgliedschaften und Einsatz an 365 Tagen im Jahr ist eine umfassende Betreuung sichergestellt. Der Dienst arbeitet unabhängig von Glauben, Nationalität und Herkunft und vermittelt bei Bedarf weitere unterstützende Angebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

216 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Examinierte Pflegefachkräfte

Professionelle und liebevolle Betreuung durch qualifiziertes und regelmäßig fortgebildetes Pflegepersonal.

Umfassendes Palliativ-Team

Spezialisierte palliative Versorgung für unheilbar Kranke in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Hausnotruf für Sicherheit

24/7 sicherheitsrelevante schnelle Hilfe für allein lebende ältere Menschen durch Kooperationspartner.

Leistungsübersicht

Krankenpflege
Altenpflege
Wundmanagement
Palliativ-Care
Hauswirtschaftliche Hilfen
Hausnotruf
Beratung und Anleitung für Pflegebedürftige und Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Sozialstation Baden-Baden e.V. ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Krankenpflege, Altenpflege, Wundmanagement, palliative Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf sowie umfangreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote.

Die Mitarbeiter sind an 365 Tagen im Jahr im Einsatz, um eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung sicherzustellen.

Das Palliativ-Team begleitet unheilbar Kranke mit speziellen pflegerischen und medizinischen Maßnahmen, um Schmerzen zu lindern und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung zu erhalten.

Der Hausnotruf ermöglicht allein lebenden Senioren schnelle Hilfe im Notfall durch Benachrichtigung vorher festgelegter Personen oder Einrichtungen, rund um die Uhr besetzt vom Kooperationspartner.

Ja, hauswirtschaftliche Hilfen unterstützen ältere oder pflegebedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und anderen täglichen Aufgaben.

Ja, die Sozialstation arbeitet vertrauensvoll mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen zusammen und bietet Leistungen entsprechend deren Vorgaben an.

Eine ICW-zertifizierte Wundexpertin und examiniertes Fachpersonal erstellen individuelle Therapiepläne in Abstimmung mit Haus- und Fachärzten und überwachen regelmäßig den Therapieverlauf.

Nein, die Sozialstation bietet unabhängige Pflegeleistungen ohne Berücksichtigung von Glauben, Nationalität oder Herkunft.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.