" alt="Sozialstation der Schwesternschaft Wallmenich-Haus Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation der Schwesternschaft Wallmenich-Haus

Brentanostraße 1, 92224 Amberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation der Schwesternschaft Wallmenich-Haus v. BRK e.V. bietet umfassende ambulante Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen in Amberg und Umgebung. Die spezialisierte Versorgung umfasst Grund-, Behandlungs-, Intensiv- und Palliativpflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Kinderkrankenpflege. Besonderer Wert liegt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen. Die Tagespflege ermöglicht Senioren, weiterhin in der vertrauten Umgebung zu leben und dennoch tagsüber umfassend betreut zu werden. Ambulant betreute Wohngemeinschaften fördern eine familiäre Atmosphäre inklusive alltagsnaher Betreuung. Professionelle Fachkräfte gewährleisten eine qualitativ hochwertige Pflege nach neuesten Erkenntnissen. Ein Mahlzeitenservice versorgt die Klienten mit frisch zubereiteten Speisen, und offene Mittagstische bieten soziale Treffpunkte. Die Schwesternschaft orientiert sich an den berufs- und ethischen Grundsätzen des Roten Kreuzes und engagiert sich gemeinnützig für optimale Versorgung und Entlastung der Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

240 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende Versorgung von Grundpflege bis Palliativpflege durch qualifiziertes Fachpersonal.

Erhalt von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung

Betreutes Wohnen und Tagespflege in familiärer Atmosphäre fördern Eigenständigkeit.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Pflegeeinsätze und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen und kurzfristig möglich.

Leistungsübersicht

Ambulante Altenpflege
Grundpflege
Behandlungspflege
Intensiv- und Palliativpflege
Kinderkrankenpflege
Tagespflege für Senioren
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Hauswirtschaftliche Versorgung
Einzel- und Gruppenbetreuung
Pflegeberatung und Schulung für Angehörige
Mahlzeitenservice (Essen auf Rädern)
Offener Mittagstisch
Betreutes Wohnen in seniorengerechten Wohnungen

Google Bewertungen

3.6 (13 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
1
2
0
1
1
Gerhard Hengster
vor 8 Monaten

Hallo Ich wohne jetzt mit 39 Jahren seit Mitte Februar auf der K1, über das Pflegepersonal kann man echt nichts schlechtes sagen. Aber von Junger Pflege wie es auf der Internets...

Hedwig Vazquez
vor 3 Jahren

Meine fast 90-jährige Mutter wurde kurzfristig zur Kurzzeitpflege aufgenommen. Das war der positive Teil der Bewertung. In der gerade begonnenen Coronazeit hat man einen echten ...

Werner Birner
vor 2 Jahren

Ich kann nur den Service "Essen auf Rädern" beurteilen und da bekommen die Leute volle Punktzahl. Überraschend gut und schmackhaft was hier geliefert wird und das Ganze auch noc...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitenservice sowie Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Die Pflege erfolgt individuell nach einem Pflegeplan, umfasst Grund- und Behandlungspflege und wird von qualifizierten Fachkräften umgesetzt. Pflegeeinsätze sind auch an Wochenenden und Feiertagen möglich.

Das betreute Wohnen ermöglicht Senioren selbstbestimmtes Leben in barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen mit dem Vorteil der Unterstützung und Versorgung durch die Sozialstation bei Bedarf.

Senioren verbringen den Tag in einer Tagespflegeeinrichtung, erhalten Betreuung und Pflege durch qualifiziertes Personal und kehren abends in ihr gewohntes Zuhause zurück.

Ja, es werden Beratung, Schulungen und praktische Hilfen angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.

Viele Leistungen wie ambulante Pflege, Schulungen und Betreuungsangebote können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Individuelle Beratung dazu bietet die Sozialstation.

Die Sozialstation ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr erreichbar. Zudem ist eine Rufnummer für dringende Anliegen rund um die Uhr verfügbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.