
Sozialstation Stadt Gerlingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation der Stadt Gerlingen bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Mit einem erfahrenen Team werden individuelle Pflegepläne entwickelt, die sowohl pflegerische Unterstützung als auch hauswirtschaftliche Hilfen umfassen. Besondere Schwerpunkte liegen in der Anleitung und Beratung pflegender Angehöriger, moderner Wundversorgung, Gerontopsychiatrischer Fachpflege sowie Palliativpflege. Die Sozialstation unterstützt bei der Organisation der Pflege nach Krankenhausaufenthalten und bietet ein Netzwerk zur Nachsorge an. Spezielle Gesprächskreise für pflegende Männer, Frauen und Kinder ermöglichen den Austausch und die Entlastung pflegender Angehöriger. Ein 24-Stunden-Pflegenotruf ist rund um die Uhr erreichbar, um bei akuten Pflegebedürfnissen schnelle Hilfe zu leisten. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und den Verbleib in der eigenen Wohnung so lange wie möglich zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenlose und anerkannte Pflegeberatung direkt vor Ort oder telefonisch, angepasst an die Bedürfnisse der Betroffenen und Angehörigen.
Modernes Wundmanagement
Professionelle Behandlung chronischer Wunden durch spezialisierte Fachkräfte mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Pflege und Pflegenotruf für schnelle Unterstützung und Sicherheit zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation der Stadt Gerlingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundlich kompetenter Pflegedienst mit Rundumdiebstleistung. Auch Nachbarschaftshilfe.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation der Stadt Gerlingen bietet ein Netzwerk Nachsorge, das die Koordination zwischen Krankenhaus, Angehörigen, Pflegekräften und Krankenkassen sicherstellt, um eine optimale Betreuung zu Hause zu gewährleisten.
Ja, die Sozialstation bietet kostenlose Anleitung und Beratung zur häuslichen Pflege, inklusive praktischer Demonstrationen, oft auch abrechenbar über Kranken- und Pflegekassen.
Regelmäßige Gesprächskreise für Männer, Frauen und Kinder sowie professionelle Beratung helfen Angehörigen, den Pflegealltag besser zu bewältigen und Entlastung zu finden.
Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht eine rund um die Uhr Betreuung durch Fachpersonal, zum Beispiel nach Krankenhausaufenthalten oder wenn Angehörige vorübergehend verhindert sind. Dies ist eine Alternative zur Heimunterbringung mit individuell angepasster Versorgung.
Die Versorgung chronischer Wunden erfolgt durch ein spezialisiertes Team, das individuell abgestimmte Therapiepläne erstellt und eng mit Ärzten und Therapeuten zusammenarbeitet, um Heilung und Lebensqualität zu fördern.
Ein rund um die Uhr erreichbares Pflegenotruftelefon ermöglicht schnelle Hilfe bei akuten Problemen oder Notfällen zu Hause.