
Sozialstation Dirk Weise
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Dirk Weise bietet ambulante Pflegeleistungen mit einem Schwerpunkt auf individuelle Betreuung und professionelle Unterstützung in der Kranken- und Altenpflege. Mit Hauptsitz in Prenzlau und zusätzlichen Standorten in Neubrandenburg sowie mehreren ambulant betreuten Wohngruppen hilft der Dienst Menschen jeden Alters bei der Alltagsbewältigung. Die flexiblen und einfühlsamen Pflegeangebote umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie umfassende Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst garantiert eine schnelle Erreichbarkeit und Hilfe rund um die Uhr. Zudem werden unabhängige Pflegeberatungen nach SGB XI angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die ganzheitliche Pflege von Körper, Geist und Seele und fördert soziale Kontakte sowie kulturelle Aktivitäten. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten stellt eine aktuelle und bedarfsgerechte Versorgung sicher. Die Unterstützung reicht von medizinischer Behandlung bis zu Freizeitbegleitung und hauswirtschaftlicher Hilfe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Bereitschaft gewährleistet schnelle und flexible Hilfe an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit.
Ganzheitliche Pflege
Pflege von Körper, Geist und Seele mit individueller Betreuung und sozialer sowie kultureller Förderung.
Umfangreiche Beratung
Unabhängige Pflegeberatung nach SGB XI sowie Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Dirk Weise Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, Pflegeberatung, Unterstützung bei Anträgen sowie Vermittlung von Zusatzleistungen wie Essen auf Rädern und Haushaltshilfen.
Die Sozialstation ist telefonisch unter 03984 7180403 oder per E-Mail service@sozialstation-weise.de erreichbar. Es besteht auch eine 24-h-Bereitschaft unter 0151 14183146.
Ja, es werden unabhängige Pflegeberatungen nach SGB XI § 7a und 45 angeboten, um individuelle Versorgungskonzepte und Finanzierungsmöglichkeiten zu besprechen.
Der Hauptsitz befindet sich in Prenzlau. Weitere Pflegestationen sind in Neubrandenburg sowie ambulant betreute Wohngruppen in Prenzlau, Nordwestuckermark, Brüssow und Schönwerder.
Angehörige erhalten Beratung und Unterstützung bei der Pflege, Hilfe bei Antragstellungen und können sich auf die entlastende Begleitung durch erfahrene und einfühlsame Pflegekräfte verlassen.
Ja, eine 24-Stunden-Bereitschaft garantiert schnelle Hilfe und Erreichbarkeit auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.
Der Pflegedienst betreut sowohl ältere Menschen als auch akut pflegebedürftige Personen nach Schicksalsschlägen und bietet ambulante Intensivpflege an.