" alt="Sozialstation Erzgebirge Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Erzgebirge

Schönheider Str. 2, 08309 Eibenstock

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Erzgebirge bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Erzgebirge an. Mit langjähriger Erfahrung unterstützt der Pflegedienst ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Neben häuslicher Grundpflege umfasst das Angebot auch Behandlungspflege, Beratung zu Pflegeleistungen, Verhinderungspflege sowie Betreuung von demenziell Erkrankten. Zusätzlich werden Seniorenwohngemeinschaften als familiäre Alternative zum Pflegeheim angeboten, die individuelle Pflege mit Gemeinschaftserleben verbinden. Die Tagespflege unterstützt pflegebedürftige Senioren mit abwechslungsreichen Aktivitäten und qualifiziertem Fachpersonal. Ein barrierefreier Zugang, Hol- und Bringeservice sowie inklusive Mahlzeiten sind Bestandteile des ganzheitlichen Betreuungskonzepts. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Versorgungspartnern zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln runden das Leistungsspektrum ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

360 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

24-Stunden-Betreuung

Rund-um-die-Uhr Betreuung in Seniorenwohngemeinschaften zur Gewährleistung von Sicherheit und Geborgenheit.

Individuelle Pflege und Betreuung

Pflegeleistungen und Betreuung exakt abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Kompetente Beratung im Umgang mit Pflegegraden, Anträgen und Hilfsmitteln für eine optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Häusliche Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilitätsförderung, Inkontinenzversorgung)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Katheterpflege)
Pflege und Betreuung von demenziell erkrankten Personen
Beratung zu Pflege- und Entlastungsleistungen sowie Pflegegradbeantragung
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Tagespflege mit sozialen und therapeutischen Angeboten inklusive Mahlzeiten und Hol-/Bringeservice
Seniorenwohngemeinschaften mit individueller Pflege und 24-Stunden-Betreuung
Betreutes Wohnen mit flexiblen Pflege- und Betreuungsleistungen
Hauswirtschaftliche Versorgung, Reinigung und Wäscheservice
Organisation von Einkäufen, Arztbesuchen und weiteren Erledigungen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Grundpflege, Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, Inkontinenz- und Stomaversorgung sowie Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und Medikamentengabe.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit bei Krankheit oder Urlaub. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad können für maximal vier Wochen im Jahr eine Ersatzpflegeperson nutzen, die von der Pflegekasse finanziert wird.

Die Seniorenwohngemeinschaften bieten ein familiäres Umfeld mit 24-Stunden-Betreuung, privatem Zimmer, gemeinsamen Gemeinschaftsräumen sowie individuelle Pflege und Unterstützung, um Selbstständigkeit und soziale Kontakte zu fördern.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegraden, Anträgen, Widerspruchsverfahren, Hilfsmitteln und Entlastungsleistungen und unterstützt bei der Beantragung der Leistungen bei der Pflegekasse.

Ja, viele Leistungen können auch ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden, beispielsweise Unterstützung im Alltag, hauswirtschaftliche Hilfe oder Beratung.

Die Tagespflege holt die Gäste sicher von zu Hause ab und bringt sie nach Betreuungsende wieder zurück, sodass ein sorgenfreier Tagesaufenthalt gewährleistet ist.

Ja, der Pflegedienst bietet liebevolle und geduldige Begleitung, Betreuung und Anleitung von demenziell erkrankten Personen im Alltag.

Behandlungspflege umfasst Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe, Katheterpflege, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle sowie andere ärztlich verordnete Pflegeleistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.