Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Eutin und Malente bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Der Fokus liegt darauf, individuelle Pflegebedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Unterstützung anzubieten, die die Selbstbestimmung und Privatsphäre der Klienten respektiert. Dabei werden pflegefachliche Standards stets auf dem neuesten Stand gehalten, um bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Die Sozialstation legt Wert auf offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die den Alltag erleichtern und eine würdevolle Pflege ermöglichen. Das Angebot umfasst neben grundpflegerischen Leistungen auch Beratung und Begleitung, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Durch die Kombination aus fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe trägt der Pflegedienst dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu verbessern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche und individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Pflege, die die Selbstbestimmung und Privatsphäre jedes Einzelnen respektiert.
Fachlich aktuelle Pflegekompetenz
Pflege auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und regelmäßige Schulungen für höchste Qualität.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Offene Kommunikation und enge Einbindung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Mobilitätsunterstützung, Palliativpflege sowie Hilfe bei der Organisation von Hilfsmitteln und Therapien an.
Ambulante Pflege eignet sich für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten.
Die Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen abgestimmt, um ihre Selbstbestimmung und Privatsphäre zu wahren.
Die Sozialstation Eutin und Malente übernimmt die Koordination zwischen Ärzten, Therapeuten und anderen Dienstleistern, um eine nahtlose Versorgung sicherzustellen.
Das Team der Sozialstation nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft zu arbeiten.