Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation bietet ganzheitliche und aktivierende Pflege für Menschen, die selbstbestimmt im vertrauten Zuhause leben möchten. Die Versorgung wird individuell auf die Situation und Bedürfnisse abgestimmt – von aktivierender Körperpflege über mobilisierende Maßnahmen bis hin zur Unterstützung im Alltag. Fachkräfte für Hygiene, Wundmanagement und Palliativversorgung sichern zudem die medizinische Versorgung in enger Absprache mit dem Hausarzt. Die Sozialstation ist Partner aller Krankenkassen und übernimmt für die Kunden die Abrechnung. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen gehören Mahlzeitenzubereitung, Wäsche und Reinigung, stets mit betreuerischem Fokus. Die Betreuung umfasst sowohl einfache Anwesenheit als auch gezielte Demenzbetreuung zur geistigen Aktivierung und erleichtert die Entlastung von Angehörigen. Urlaubsvertretung und Ersatzpflege sind ebenso Teil des Angebots, wobei gesetzliche Ansprüche berücksichtigt werden und die gewohnte Umgebung erhalten bleibt. Beratung und Pflegeplanung werden umfassend unterstützt, inklusive Pflegegeld-Erhalt bei Selbstorganisation.
Besondere Merkmale
Ganzheitliche Pflege
Aktivierende und bedürfnisorientierte Pflege für selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Medizinische Fachkompetenz
Fachkräfte für Hygiene, Wundmanagement und Palliativversorgung sorgen für umfassende Versorgung.
Betreuung und Entlastung
Spezielle Demenzbetreuung und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet aktivierende Pflege, medizinische Versorgung, haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Betreuung und Unterstützung bei Demenz an.
In enger Abstimmung mit dem Hausarzt übernimmt die Sozialstation medizinische Leistungen, inklusive Hygiene- und Wundmanagement sowie Palliativpflege.
Ja, die Sozialstation bietet Ersatzpflege als Urlaubsvertretung an, damit pflegebedürftige Personen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Die Sozialstation ist Partner aller Krankenkassen und übernimmt die direkte Abrechnung mit diesen.
Der Pflegeberatungsbesuch ist eine vorgeschriebene Beratung für Pflegegeldempfänger, bei der die Sozialstation hilft, den Anspruch zu sichern und die Koordination mit der Pflegekasse übernimmt.