Sozialstation Grafenau Logo

Sozialstation Grafenau

Top bewerteter Dienst
Bettina-von-Arnim-Weg 2, 71120 Grafenau

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Grafenau bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen zur Unterstützung und Entlastung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Der Pflegedienst umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Kinderkrankenpflege sowie spezialisierte Angebote wie Demenzbetreuung, Palliativversorgung und Hausnotruf. Besonderer Wert wird auf die individuelle Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität im vertrauten häuslichen Umfeld gelegt. Speziell geschulte Fachkräfte kümmern sich um die medizinische Versorgung, psychosoziale Begleitung sowie um Hilfen bei der Alltagsbewältigung. Die Betreuung richtet sich an alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren, und umfasst auch die Beratung zu Pflegeversicherung und Finanzierungsfragen. Die Sozialstation arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt der Pflegedienst die Kunden in ihrer Lebensqualität und Selbstbestimmung in allen Lebensphasen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

83 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal in familiärer Atmosphäre.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Spezialisierte Palliativversorgung mit 24/7 Erreichbarkeit für medizinische und pflegerische Notfälle.

Umfassendes Leistungsspektrum

Vielfältige ambulante Pflegeleistungen von Grundpflege bis Kinderkrankenpflege und Hausnotruf.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Kinderkrankenpflege
Unterstützung für Familien und Angehörige
Demenzgruppe
Hausnotruf
Palliativbehandlung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. Juni 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,4

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Sozialstation Grafenau gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Hilfe ist sinnvoll, wenn Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität oder Hauswirtschaft aufgrund von Krankheit oder Behinderung notwendig ist und voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert.

Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt Kosten, wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Das umfasst Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens, die durch Krankheit oder Behinderung verursacht sind.

Die Verordnung erfolgt durch Haus-, Fach- oder Klinikarzt. Nach Genehmigung durch die Krankenkasse übernimmt diese die Kosten. SAPV bietet umfassende Versorgung in der letzten Lebensphase zu Hause.

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe per Knopfdruck rund um die Uhr. Der wasserdichte Funksender wird am Körper getragen und stellt eine direkte Verbindung zu helfenden Personen her.

Die Demenzgruppe fördert die Selbstständigkeit und soziale Teilhabe dementiell Erkrankter in einer kleinen Gruppe mit gezielten Aktivitäten, Betreuung und einem Fahrdienst.

Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende stationäre Pflege, wenn die Pflegeperson verhindert ist. Verhinderungspflege wird ambulant erbracht, wenn pflegende Angehörige vorübergehend nicht pflegen können.

Die Sozialstation berät und unterstützt bei der Finanzierung von Familienpflege, Antragstellungen und bietet Hilfe in besonderen Belastungssituationen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.