
Sozialstation Hochschwarzwald
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Hochschwarzwald ist eine gemeinnützige, kirchliche Einrichtung, die seit 1974 flächendeckend in neun Gemeinden des Hochschwarzwalds umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen bietet. Der Pflegedienst unterstützt ältere Menschen dabei, ihre Lebensqualität im gewohnten Zuhause zu erhalten, mit individuell angepassten Betreuungskonzepten und Hausnotrufsystemen für mehr Sicherheit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung vor Ort, individuellen Schulungen für pflegende Angehörige sowie vielfältigen Angeboten wie Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung und stundenweiser Betreuung auch bei Demenz. Die Sozialstation legt großen Wert auf transparente Abrechnung, die Erstellung von Pflegeverträgen und Nachsorge nach Klinikaufenthalten. Ein kompetentes Team sorgt mit langjähriger Erfahrung für eine zuverlässige Versorgung und Entlastung im Alltag, um die Selbstständigkeit und Sicherheit zuhause bestmöglich zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Beratung vor Ort
Betreuungskonzepte werden persönlich zu Hause mit Einbezug der Familie erstellt und individuell angepasst.
Flächendeckender Service
Pflege und Betreuung werden in neun Gemeinden des Hochschwarzwalds umfassend und zuverlässig angeboten.
Hausnotruf mit 24/7 Bereitschaft
Schnelle Hilfe im Notfall durch rund um die Uhr erreichbaren Hausnotruf und Bereitschaftsdienst.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Hochschwarzwald gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich darf jetzt für fünf Wochen die Hilfe der Sozialstation in Anspruch nehmen. Bin NUR zufrieden! Es kommen wechselnde Personen, aber das macht ja nichts.Zeiten (+- natürlich)we...
Ich darf jetzt für fünf Wochen die Hilfe der Sozialstation in Anspruch nehmen. Bin NUR zufrieden! Es kommen wechselnde Personen, aber das macht ja nichts.Zeiten (+- natürlich)werden rechtzeitig genannt u.Kräfte sind nett, wirken echt motiviert und arbeiten gut. Wurde auch neulich zum Orthopäden gefahren,was i.A.der Taxipreise große Hilfe war. Ich bin sehr zufrieden und kann Sozialstation nur weiterempfehlen.
Die verdächtig aufwendige HomePage ( warum Abb. von Saig? / Abb. "Fuhrpark" wie ein Logistik-Dienstleiter - kein e-Fahrzeug ) mit der MitarbeiterInnen-Lach-Parade bestätigt die ...
Die verdächtig aufwendige HomePage ( warum Abb. von Saig? / Abb. "Fuhrpark" wie ein Logistik-Dienstleiter - kein e-Fahrzeug ) mit der MitarbeiterInnen-Lach-Parade bestätigt die operative Betätigungsmethodik in einem regionalen Alleinstellungsmerkmal. Die "freundliche" Bügelhilfe ist reine Augenwischerei.
einfach nur Top
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation ist in neun Gemeinden des Hochschwarzwalds, darunter Titisee-Neustadt, Löffingen, Schluchsee, Hinterzarten und weitere, flächendeckend tätig.
Die Beratung erfolgt persönlich bei den Pflegekunden zu Hause, um ein individuell angepasstes Betreuungskonzept zu erstellen und die Familienressourcen einzubeziehen.
Pflegende Angehörige können bei Verhinderung durch die Sozialstation Unterstützung erhalten. Diese Leistungen sind durch die Pflegeversicherung abgedeckt.
Der Hausnotruf ermöglicht es, per Knopfdruck schnell Hilfe zu rufen. Es gibt ein Grundpaket mit Privatpersonen als Notfallkontakte und ein Servicepaket, das zusätzlich eine 24-Stunden-Einsatzbereitschaft der Sozialstation beinhaltet.
Ja, es werden individuelle Schulungen und Hauskrankenpflegekurse vor Ort angeboten, um Angehörige bestmöglich bei der Pflege zu unterstützen.
Die Sozialstation übernimmt unterstützende hauswirtschaftliche Tätigkeiten, um das Wohnumfeld zu erhalten und pflegebedürftigen Menschen das Leben zu Hause zu erleichtern.
Die Sozialstation informiert transparent über Abrechnungsmöglichkeiten mit Kranken- und Pflegekassen. Kostenvoranschläge enthalten mögliche Eigenanteile, Pflegeverträge werden erstellt.