
Sozialstation Kinzig-Gutachtal
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Kinzig-Gutachtal des Caritasverbandes Kinzigtal bietet umfassende ambulante Pflege, Beratung und Unterstützung im mittleren Schwarzwald. Mit über 90 Jahren Erfahrung handelt der Dienst nach christlichen Werten und legt die Würde des Menschen als oberstes Handlungsprinzip zugrunde. Neben der ambulanten Pflege unterstützt der Pflegedienst pflegende Angehörige durch Kurzzeitpflege und entlastet in kritischen Lebenssituationen. Die enge Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Gemeinden und kirchlichen Organisationen gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Moderne Einrichtungen wie das Haus St. Luitgard in Oberwolfach bieten zudem Langzeit- und Kurzzeitpflege in einem wohnlichen Umfeld mit individueller Gestaltungsmöglichkeit. Die Unterstützung erstreckt sich auf zahlreiche Städte und Gemeinden der Kinzigtal-Region, wobei Transparenz, Vertrauen und ein offenes Meldesystem für Fehlverhalten zentrale Arbeitsgrundlagen bilden. Engagement, fachliche Kompetenz und soziale Verantwortung prägen das Leistungsspektrum des Pflegedienstes Sozialstation Kinzig-Gutachtal.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 90 Jahre Engagement und Kompetenz in der ambulanten Pflege im Kinzigtal.
Individuelle Kurzzeitpflege
Flexible Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehöriger und bei gesundheitlicher Verschlechterung.
Christliche Werte und Würde
Ernstnehmen der Menschenwürde und christliche Nächstenliebe als Leitlinien des Handelns.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Kinzig-Gutachtal liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hilfsbereite Praxis kompetent und zugänglich
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt Menschen in zahlreichen Städten und Gemeinden rund um das Kinzigtal, darunter Haslach, Wolfach, Oberwolfach, Gutach, Schiltach, Hornberg, Bad Rippoldsau-Schapbach, und weitere.
Der Pflegedienst bietet Kurzzeitpflege an, um in solchen Situationen schnelle Unterstützung zu leisten, etwa nach Krankenhausaufenthalten oder bei vorübergehendem Pflegebedarf.
Die Arbeit beruht auf christlichen Werten und dem Respekt vor der Würde jedes Menschen, was das Handeln und die Betreuung maßgeblich bestimmt.
Ja, neben der Pflege werden auch soziale Beratungen, Schuldnerhilfe und psychologische Beratungen angeboten, um ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
Kurzzeitpflege kann durch Kontaktaufnahme mit der Sozialstation vereinbart werden, um pflegende Angehörige zu entlasten oder Übergangszeiten zu überbrücken.
In den Pflegeeinrichtungen wie Haus St. Luitgard können persönliche Gegenstände und Möbel mitgebracht werden, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.