Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz ist ein gemeinnütziger, ökumenischer ambulanter Pflegedienst mit über 30 Jahren Erfahrung. Er betreut Menschen in Koblenz unabhängig von Glauben, Herkunft oder Weltanschauung und bietet individuelle Pflege und Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben zuhause. Die Leistungen umfassen Grundpflege wie Körperhygiene und Mobilitätshilfen, ärztlich verordnete Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und ergänzende Betreuungsleistungen. Wert gelegt wird auf fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und Qualitätsmanagement nach gesetzlichen Standards. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern und Ärzten wird eine umfassende Versorgung gewährleistet. Ein 24-Stunden-Notruf sowie Qualitätssicherungsbesuche sind Teil des Angebots. Die Sozialstation ist vertraglich bei allen Pflegekassen zugelassen und unterstützt bei der Kostenübernahme durch Krankenkassen und Pflegeversicherungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Langjährige Erfahrung und Gemeinnützigkeit
Über 30 Jahre als vertrauenswürdiger und gemeinnütziger Pflegedienst in Koblenz tätig.
Umfassende individuelle Pflege
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und ergänzenden Diensten für maximale Lebensqualität.
Qualitätsmanagement und 24-Stunden-Notruf
Sicherstellung hoher Pflegequalität und ständige Erreichbarkeit bei Notfällen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Personal/ Pflegerinnen alles sehr liebe Frauen die auch wirklich sehr hilfsbereit und nett sind. Jedoch einen Stern Abzug für die mehr als unfreundliche Sekretärin , die mei...
Das Personal/ Pflegerinnen alles sehr liebe Frauen die auch wirklich sehr hilfsbereit und nett sind. Jedoch einen Stern Abzug für die mehr als unfreundliche Sekretärin , die meinte Sie müsse ältere Leute herum Kommandieren. PS Sekretärin ist vielleicht nicht dein Beruf....und vor allem spricht man nicht so aggressiv mit einer älteren Frau null Anstand gehabt.
Wir wurden hervorragend beraten. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben, unsere Eltern haben die fürsorgliche Pflege sehr genossen. Hier wird noch mit Würde gepflegt und auf den Me...
Wir wurden hervorragend beraten. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben, unsere Eltern haben die fürsorgliche Pflege sehr genossen. Hier wird noch mit Würde gepflegt und auf den Menschen eingegangen. Vielen Dank an das tolle Team der Sozialstation
Super freundlich und kompetent
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Körperpflege wie Waschen, Baden, Duschen, Ankleiden, Mobilisation, Hilfe bei Nahrungsaufnahme sowie Lagerung und Betten.
Behandlungspflege erfolgt auf ärztliche Verordnung und umfasst medizinisch-therapeutische Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Katheterpflege.
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Wohnungsreinigung, Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung, Wäschepflege sowie Ab- und Beziehen von Betten.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad von der Pflegekasse als Sach- oder Geldleistung übernommen. Der Pflegedienst rechnet direkt mit den Kostenträgern ab.
Verhinderungspflege unterstützt, wenn die Pflegeperson verhindert ist, und kann durch Pflegedienste oder ehrenamtliche Helfer erfolgen, finanziert über die Pflegekasse.
Ein gesetzlich vorgeschriebener Beratungsbesuch zur Sicherstellung der Pflegequalität und Beratung der Pflegebedürftigen zuhause.
Der 24-Stunden-Notruf ermöglicht eine rund um die Uhr Erreichbarkeit bei pflegerischen Notfällen, auch an Wochenenden und Feiertagen.