" alt="Sozialstation Klettgau-Rheintal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Klettgau-Rheintal

Top bewerteter Dienst
Hardweg 6, 79771 Klettgau

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Klettgau-Rheintal bietet seit über 40 Jahren umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in den Gemeinden Klettgau, Dettighofen, Küssaberg, Hohentengen, Jestetten und Lottstetten. Mit über 180 qualifizierten Mitarbeitenden steht der Pflegedienst für eine liebevolle und kompetente Versorgung von mehr als 1.000 Menschen – an 365 Tagen im Jahr. Die Tagespflege in zwei Häusern in Grießen ermöglicht älteren Menschen, tagsüber fachkundige Unterstützung und Betreuung zu erhalten, während sie abends in ihr vertrautes Zuhause zurückkehren. Der Fuhrpark mit modernen Rollstuhlbussen sorgt für sicheren Transport der Gäste. Zusätzlich bietet die Sozialstation Behandlungspflege, Hilfen bei der Körperpflege, Verhinderungspflege, Betreuungsgruppen, Hauskrankenpflegekurse, Beratung zu Pflegefragen und den Menüservice "Menü Mobil" mit täglicher Essenslieferung. Innovative Technik und nachhaltige Elektrofahrzeuge unterstützen effiziente Abläufe und qualitativ hochwertige Pflege vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

440 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende Versorgung 365 Tage

Pflege und Betreuung das ganze Jahr über, an Wochenenden und Feiertagen.

Moderne Tagespflege mit sicherem Transport

Zwei Tagespflegehäuser mit 52 Plätzen und Rollstuhlbus-Flotte für Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit und Innovation

Einsatz von Elektrofahrzeugen und Photovoltaik zur umweltschonenden Pflegeversorgung.

Leistungsübersicht

Tagespflege in zwei Einrichtungen
Ambulante Pflege und Unterstützung zu Hause
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte
Pflegevertretung und Verhinderungspflege
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige
Hauskrankenpflegekurse
Menüservice "Menü Mobil" mit Essenslieferung
Begleitung und Einkaufsservice
Hilfe bei Antragstellung und Pflegeberatung

Google Bewertungen

4.6 (14 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
9
2
0
1
0
Luisa K.
vor einem Jahr

Es gibt engagierte Mitarbeiter aber auch Menschen dort, die besser keine Verantwortung für Mitmenschen tragen sollten. Dass der Pflegedienstleister sich quasi selbst mit fünf St...

Gernot KRIEGER
vor 5 Jahren

Kann man eine Sozialstation "bewerten" ? J A !!! Danke an dieser Stelle den Menschen dort die mir auch persönlich sehr sehr geholfen haben in familiärer Notlage !!! FREUNDLICH M...

Schüler GMS
vor 8 Jahren

Wir durften von der schule aus an den Projektingenieur die sozialstation klettgau besuchen und uns ein Bild davon machen es war sehr schön vielen Dank

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Tagespflege, ambulante Pflege, Behandlungspflege, Betreuungsgruppen, Pflegevertretung, Beratung, Schulungen sowie den Menüservice "Menü Mobil" an.

Ein moderner Fuhrpark mit fünf Rollstuhlbussen, ausgestattet mit seniorenfreundlichem Einstieg und Sicherheitsmaßnahmen, sorgt für den sicheren Transport der Gäste.

Der Pflegedienst berät zur Pflege zu Hause, zu Finanzierungsmöglichkeiten, unterstützt bei Antragstellungen und bietet Schulungen und Hauskrankenpflegekurse an.

Viele Leistungen können über Pflegekassen abgerechnet werden, z.B. Behandlungspflege, Zusatzleistungen bei Pflegegrad oder Verhinderungspflege.

Die Tagespflege ist Montag bis Samstag und an vielen Feiertagen von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Ja, die Pflegevertretung sorgt für qualifizierte Betreuung während der Verhinderung der pflegenden Angehörigen und wird von der Pflegekasse finanziert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.