Caritas Sozialstationen Hochrhein Sozialstation St. Verena Logo

Caritas Sozialstationen Hochrhein Sozialstation St. Verena

Top bewerteter Dienst
Prälatenweg 2a, 79761 Waldshut-Tiengen

Über den Pflegedienst

Die Caritas Sozialstationen Hochrhein bieten umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste für Senior*innen und Menschen mit Unterstützungsbedarf im Hochrhein-Gebiet. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Pflege, Essen auf Rädern, spezialisierte Pflege für schwerkranke Kinder (YoungCare), Tagespflege, Hausnotruf und Hilfe für Menschen mit Demenz. Zudem werden ambulante Hospizdienste und Wohnraumberatung angeboten, um Selbstständigkeit und Sicherheit im vertrauten Umfeld zu fördern. Gemeinschaftliches Wohnen und Wohngemeinschaften für Senior*innen bieten soziale Integration und 24-Stunden-Sicherheit. Weiterhin unterstützt die Caritas Menschen mit Behinderung durch Werkstätten, gemeinschaftliches Wohnen sowie vielfältige Freizeitangebote. Psychische Erkrankungen werden durch Sozialpsychiatrische Dienste, Soziotherapie, ambulante Begleitung und Freizeitangebote begleitet. Die breite Angebotspalette sichert qualifizierte, individuelle Betreuung für alle Altersgruppen und Lebenssituationen im regionalen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

460 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende ambulante Pflege

Professionelle Betreuung und Pflege direkt in der vertrauten Wohnumgebung.

Individuelle Unterstützung für alle Altersgruppen

Spezialisierte Angebote von der Kinderpflege bis zur Seniorenbetreuung.

24-Stunden-Sicherheitsangebote

Hausnotruf und Wohngemeinschaften gewährleisten jederzeitige Hilfe und Sicherheit.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege und Unterstützung
Essen auf Rädern
Caritas YoungCare für schwerkranke Kinder
Tagespflege für Senior*innen
Hausnotrufsystem
Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz
Ambulanter Hospizdienst
Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften
Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen
Werkstätten und berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung
Sozialpsychiatrische Dienste und Soziotherapie
Psychologische Beratung und Begleitung
Freizeit- und Kulturangebote für Menschen mit Beeinträchtigung
Schwangerschaftsberatung
Tafelladen und Sozialdienste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Caritas Sozialstationen Hochrhein gGmbH Sozialstation St. Verena liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
2
Marlies Bär
vor 7 Monaten

Heute hätten wir ein Gespräch Zuhause um 10 Uhr gehabt. Um 10.25 dann angerufen wo die gute Frau den bleibt. Mir wurde dann gesagt sie würde sich verspäteten da sie jetzt noch z...

P K
vor 2 Jahren

Der Laden ist eine Katastrophe. Man hat den Auftrag täglich zu kommen und dann? Keiner kommt und niemand gibt Bescheid...und das bei über 90jährigem Patient der bettlägrig ist.....

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet häusliche Pflege, Essen auf Rädern, Tagespflege, Hausnotruf und spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz sowie ambulanten Hospizdienst an.

Caritas YoungCare richtet sich an schwerkranke oder behinderte Kinder, die zu Hause individuell und liebevoll betreut werden.

Der Hausnotruf ermöglicht es vor allem alleinlebenden Personen, im Notfall rund um die Uhr schnell Hilfe zu rufen und so mehr Sicherheit zu gewinnen.

Die Wohnraumberatung hilft dabei, Wohnungen altersgerecht und barrierefrei zu gestalten, um Selbstständigkeit und Sicherheit im eigenen Zuhause zu fördern.

Es werden sozialpsychiatrische Dienste, Soziotherapie, psychosoziale Beratung, Freizeitangebote sowie ambulante Begleitung im Wohnumfeld angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.